Küche nach Kauf auf einmal teurer?

3 Antworten

Dass ihr euch habt "drängen lassen", ist zwar blöd, aber letztlich nicht dem Verkäufer anzulasten. Dem muss man sofort und mit Klarheit entgegentreten.

Was eine zusätzliche Blende mit höheren Schränken zu tun hat, ist unverständlich. Wenn höhere Schränke zum selben Preis angeboten werden wie die weniger hohen ist das eine Sache - eine zusätzliche Blende ist dagegen etwas anderes, nämlich ein massives Extra.

Ich hab für meine neue Küche zusätzliche Innenbretter bestellt, nur 2 wohlgemerkt und genormt; die haben bereits fast hundert Euro gekostet. Diese Blenden müssen ja extra zugeschnitten werden.

Ich gebe zu, dass euer Verkäufer offenbar nicht so fair war wie die Frau, die mir meine Küche verkauft hat - sie hat mich sogar vor einem ziemlich teuren Irrtum bewahrt. Aber als Käufer muss man auch nach dem Preis fragen, wenn man Extras angeboten bekommt, und nicht einfach nur nicken.

Alles in allem: 500 Euro brutto sind rund 420 netto, und das ist teuer, aber nicht übertrieben für die Extras, die du da beschreibst.

Für die zusätzliche Verblendung finde ich das ok. Das ist in meinen Augen nämlich keine kleine Änderung, sondern eine neue zusätzliche Leistung.

Beim Waschbecken würde ich mich beschweren, sofern das ganze vor Vertragsabschluss schon bekannt war.

Dass man auf Mehrkosten nicht hingewiesen wird, sondern einfach damit überrumpelt wird, ist schlicht unhöflich.

Es ist vom Kunden aber andererseits auch sehr naiv gedacht einfach anzunehmen, dass man neue oder geänderte Leistungen nicht doch auch bezahlen müsse. Daher immer fragen, verhandeln und auf vorherige Absprachen verweisen.

Bei Extras ist es nun mal so: sie kosten extra. Bei jedem Kunden sind die Gegebenheiten unterschiedlich und erfordern einen anderen Aufwand. Vom Lieferanten kann man kaum erwarten, dass er zusätzlichen Materialeinsatz und Montageaufwand auf die eigene Kappe nimmt.

Wobei fast 300 Euro eine Verlängerung der Rohre im Waschbecken sein soll

Alles, was mit Wasser zu tun hat, muss von Fachleuten ausgeführt werden, schon allein aus Haftungsgründen. Evtl. ist eine externe Firma da eingebunden, was natürlich extra Kosten verursacht, aber völlig korrekt wäre. Darum kommt man nicht herum.

Allerdings gibt es flexible Panzerschläuche, mit denen man eine Verlängerung herstellen kann. Sie haben zwar auch ihren Preis, brauchen aber nur Schnellschlussverbindungen (eine genauere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein) - in meiner Wohnung habe ich so eine Verbindung, die für den normalen Leitungswasserdruck geeignet ist (ca. 6 Bar). Eine solche Lösung könnte preisgünstiger sein - aber das ist eine Annahme von mir.

Schau nochmal in den schriftlichen Kaufbedingungen nach, was genau für diesen Mehraufwand dort steht.

Nach meiner Erfahrung ist es aber immer mehr so, dass 500 € bei so einem Projekt weg sind wie nichts... aber sieh es mal langfristig: der Preis verteilt sich auf viiele Jahre und die Küche ist professionell eingebaut. Das sieht und spürt man, selbst bekommt man das kaum hin.

Ich wünsche eine gute Entscheidung.