Kritik zu Leibniz?

1 Antwort

Schnell Google gefragt was er gesagt hat.

Dashier kam raus:

Leibniz widmete sich intensiv dem sogenannten Theodizeeproblem, also der Frage, wie Leid und Elend in der Welt vereinbar sind mit der Idee eines allmächtigen und gütigen Gottes. 
"Im Schöpfungsprozess muss Gott Abstriche machen, denn er kann nicht etwas Vollkommenes schaffen.

"Er kann nicht..." Leibnitz löst das Theodizee-Problem, indem er Gott eine Eigenschaft abspricht, die für viele Gläubige als essenziell gilt: die Allmacht

Mit anderen Worten: "besser ging nicht, auch nicht für Gott"

Und wenn man nur eine der drei Eigenschaften Gottes wegfallen lässt (Allwissenheit, Allmacht, Allgüte) dann löst sich das Problem in Luft auf.

Wenn ich als Atheist mir Bibel oder Koran anschaue, würde ich die Theodizee anders lösen: er ist in meinen Augen schlichtweg böse