Karl Marx was meint er mit

2 Antworten

Dass die Kirche die Menschen an der Kette hält aber das gleichzeitig schön und gut verkauft (das steht für Blumen). Wenn man aber die Religion kritisiert und die Lügen entlarvt - also die imaginören (vorgetsellten) Blumen zerpflückt/zerstört, tut man das nicht, damit der Mensch nur einen unschöne Kette am Hals hat, sondern dass der die Kette abwirft, sich also von der Kirche befreit.
Man sollt e als mehr tun als nur Religion kritisieren, sondern Wege zur Befreiung und Selbstbestimmung der Menschen zu finden - und nicht in der Beherrschtheit durch die Mächtigen im Lande (Kapitalisten, deren Politiker, Medien und die Kirchen) - bzw. in deren ideologischen "Ketten" zu verbleiben.

Marx sagte auch - sinngemäß - Wo Unterdrückung herrscht, herrscht auch Religion.

Den Umkehrschluß hat er auch mehr oder weniger direkt gesagt:

Bei freier Selbstbestimmung der Menschheit verfliegt die Religion von ganz alleine.

Es gibt Bücher mit dem Titel "Marx zur Religion" oder so ähnlich.

www.kirchenaustrittsjahr.de fussfessel - (Religion, Bedeutung, Kirche) www.kirchenaustrittsjahr.de- an_der_kirche_vorbei_web - (Religion, Bedeutung, Kirche) www.kirchenaustrittsjahr.de-  - (Religion, Bedeutung, Kirche) www.kirchenaustrittsjahr.de schaefchengatter - (Religion, Bedeutung, Kirche) jetzt-reden-wir.org - (Religion, Bedeutung, Kirche)

GentleMonk  13.01.2014, 15:16

also die imaginören (vorgetsellten) Blumen zerpflückt/zerstört, tut man das nicht, damit der Mensch nur einen unschöne Kette am Hals hat, sondern dass der die Kette abwirft, sich also von der Kirche befreit.

In jeglicher Hinsicht eine schöne Antwort. DH!

Man entferne den profanen Schmuck,
damit man die hässliche Kette darunter erkennen kann.

Manche sehen die Ketten nicht und denken tatsächlich, sie wären "frei".

0

Mit der Kette ist die Kette gemeint, mit der die Könige und Fürsten ihre Untertanen an sich binden (z.B. per Pressezensur) und natürlich auch die ökonomischen Ketten, mit denen das Proletariat an den jeweiligen Fabrikherrn bzw. die unfreien Bauern an den Grundherrn gefesselt sind. "Die" Religion (gemeint sind v.a. die damaligen Staatskirchen) redet das als gottgewollt schön und vertröstet die Leute aufs Jenseits.

Wenn dann "die" Religion durch Kritik zerstört wird, dann ist das schöne heile Bild weg, die Leute sehen ihr Elend um so stärker und sind enttäuscht. Aber genau dann sind sie bereit, gegen die Fürsten zu revoltieren oder gar an der sozialistischen Revolution gegen die Kapitalisten teilzunehmen, durch die sie befreit wurden.

Soweit Karl Marx. Die Freikirchen, von denen manche sich praktisch für das Wohl der Menschen einsetzten (wie auch manche landeskirchlichen Pfarrer) hat er glatt übergangen (übersehen hat er sie wohl kaum, angesichts der positiven Worte, die z.B. Engels für Shaftesbury in GB gefunden hat), und als später die "sozialistische" Revolution kam, war das weder eine Weltrevolution, noch brachte sie die Diktatur des Proletariats, sondern es kam die "Diktatur über das Proletariat" (hat schon Trotzky gesagt, der dann aber 1917 doch mit half, diese Diktatur zu errichten).