Kritik gegen "Brot für die Welt"
Ich bin gerade dabei etwas zum Thema "Brot für die Welt" zu bearbeiten und bin auf der Suche nach Kritikpunkten, kann aber nirgendwo welche finden und kommen auch selber auf keine Ideen. Falls jemand mir vielleicht etwas dazu sagen könnte wäre das sehr hilfreich für mich Vielen Dank schon mal im Vorraus
8 Antworten
Ein wesentlicher Kritikpunkt an "Brot für die Welt" ist deren "grünlastige Ausrichtung". Grün ist wie sich allseits zeigt, keinesfals seriös, wobei ich meine Wortwahl noch sehr milde halte. Meine Kritik an "Brot für die Welt" und um es gleich als "Rundumschlag" auf namentlich die EKD zu nutzen, ist eben die Unterwerfung vor linksgrüner Agenda, was die Organisation "Brot für die Welt" von ihrer eigentlichen sinnvollen Aufgabe, der Welthungerbekämpfung, ablenkt und zum willigen Werkzeug linksgrüner Politik werden lässt. Das ist meiner Meinung nach schade um die wirklich sinnvolle ursprüngliche Auzfgabe. "Brot für die Welt" nutzt ihre Position um gerade die Jugend, für Klimapolitik zu mobilisieren. Welch katastrophale Auswirkungen das haben kann, sieht man an den kriminellen Aktionen der "letzten Generation, welche vor Bilderstürmerei, Beschädigung von Baudenkmälern, Privateigentum und Kunstwerken nicht halt macht. Ich vermisse seitens der EKD und auch "Brot für die Welt" eine klare und ehrliche Distanzierung, von der kriminellen "letzten Generation", anstatt deren Fanatismus mittels direkter oder indirekter Zustimmung zu beflügeln.
Da gibt es wohl keine Kritikpunkte weil man daran nichts kritisieren kann
Ciao Zusammen, ich finde es sehr löblich, wenn Jemand etwas gegen das Leid in der Welt tut, sich einsetzt! Was mich wundert ist, dass hier jemand beginnt, Kritik zu suchen. Warum? Was ist hier die Motivation? Anstatt die Zeit damit zu verschwenden, das Internet nach Kritik an Organisationen zu durchsuchen, die sich mit dem Leid in der Welt auseinander setzten, schnapp DIR einen Rucksack, pack ein Paar frische Unterhosen ein, flieg nach Haiti oder wo anders hin und helfe direkt, nutze die Zeit SINNVOLL! Und nehme alle mit, die in diesem Forum in das selbe Horn blasen. Echt schlimm.
Vielleicht macht sie eine Projektarbeit oder so? Ich muss auch nach Kritik suchen
Liebe(r) riechen,
seit über 50 Jahren unterstützt die Aktion "Brot für die Welt" Menschen in den armen Ländern dieser Einen Welt und sorgt für menschliche Arbeits- und Lebensbedingungen, ausreichend Nahrung, ein Dach über dem Kopf, Gesundheitsversorgung und Ausbildung – unabhängig von Herkunft und sozialem Status. Den Benachteiligten und sozial Ausgegrenzten ein Leben in Würde zu ermöglichen, ist unser Grundanliegen.
Dabei geht es nicht um Almosen: Wir wollen den Menschen dabei helfen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Deshalb führen wir selbst keine Projekte in den Ländern des Südens durch, sondern unterstützen Partner(organisationen) vor Ort bei ihrer Arbeit. Denn sie kennen ihr Land, die Menschen und die Probleme am besten. Sie sollen und können ihr Leben selbst bestimmen und gestalten. Wir verstehen uns als Anwalt und Sprachrohr unserer einheimischen Partner unter den Benachteiligten.
Viele Spenderinnen und Spender halten uns seit Jahren die Treue und wissen genau, was sie an "Brot für die Welt" haben. Wir gehen offen und transparent mit dem erhaltenen Geld um - dafür erhalten wir das dzi-Spendensiegel, das den verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern bestätigt.
Mehr dazu findest Du hier: brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/index821DEU_HTML.php
Wofür das Geld verwendet wird, erfährst Du in unserem Jahresbericht: http://www.brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/index_1434_DEU_HTML.php
Und für weitere Fragen und Antworten stehen Dir die Mitarbeiterinnen in unserem Servicecenter (brot-fuer-die-welt.de/ueber-uns/index1460DEU_HTML.php) zur Verfügung.
Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Arbeit.
Mit besten Grüßen, Hubertus Tessar Online-Redakteuer bei "Brot für die Welt"
PS: Leider kann man hier nur einen Link angeben, die beiden anderen hat das System fehlerhaft dargestellt. Wenn man sie ins Adressfenster im Browser kopiert, muss je ein Unterstrich zwischen index _ zahl _ DEU stehen. Gruß Hubertus Tessar
Hatz-4 ist in Deutschland einklagbar, da Jede/r ein Recht drauf.
Brot für die Welt sind Spenden und freiwillig. Daher folgende Kritikpunkte : - nicht kontinuierlich, (also einmalig) - Empfänger oft "ausgewählt", - erreicht lange nicht alle bedürftigen Personen, - oftmals Einheitspackte am Bedarf vorbei.