Kritik an Feuerbachs Religionskritik Aufgabe?

2 Antworten

Feuerbach scheint hier scheinbar darzulegen, dass eine Art Urabhängigkeit bei allen Menschen nach der Natur besteht. Neben der Abhängigkeit nach der Natur solle es keine Abhängigkeiten geben.

Ohne es gelesen zu haben, vermute ich sein logischer Schluss wäre hier gewesen, dass der Mensch ursprünglich abhängig von der Natur sei und aus dieser Abhängigkeit erwächst auf eine Art und Weise die religiöse Anschauung.

Seine genauen Ausformulierungen wären hier zu prüfen.

Der Author des Punkt 3 argumentiert offensichtlich, dass es neben der Abhängigkeit von der Natur auch andere Abhängigkeiten gäbe.

Und er argumentiert zweitens: der kausale Schluss, dass aus einer menschlichen Abhängigkeit von der Natur in der Konsequenz der religiöse Glaube erwachse, sei auch in Frage zu stellen.

So wie Punkt 3 formuliert ist, sieht es so aus als wären Kritikpunkt 1 und Kritikpunkt 2 in einem Zusammenhang.

Vermutlich argumentiert Feuerbach also

  • Dass religiöser Glaube aus einer Abhängigkeit heraus entsteht
  • Der Mensch aber ausschließlich von der Natur abhängig sei
  • Daher folgerichtig aus der Abhängigkeit von der Natur der religiöse Glaube entstehe

Der Kritikpunkt, dass es auch andere Abhängigkeiten gäbe, würde hier die logische Folge angreifen, wodurch fraglich wäre, welcher Abhängigkeit der Glaube zuzuschreiben sei.

Der Author des Punkt 3 hätte vielleicht Beispiele nennen sollen, welche anderen Abhängigkeiten existieren.

Innerhalb bspw der Physikalismus existiert neben der Natur eigentlich nichts. Also wären andere Abhängigkeiten auch undenkbar..

ich verstehe das so:

entweder gibt es Natur oder es gibt Abhängigkeiten von der Natur. Die Abhängigkeiten von der Natur führt zu religösen Gedankengut, aber dann kann es nicht "die Natur" sein.

Feuerbach schreibt aber in dem einen Zitat: es ist die Natur. Feuerbach wollte beweisen, dass es die Natur ist , dann kann er aber die Abhängigkeiten der Natur nicht beweisen.

So nach dem Motto: war erst das Ei da oder die Henne....

Ich habe weder Philisophie studiert noch je sowas in der Schule gehabt.

Keine Ahnung, ob das richtig ist. Es ist nur ein Ansatz.