Kriminalpsychologie?

1 Antwort

Die Meisten machen ein duales Studium beim Bundeskriminalamt in Psychologie und machen anschließend berufsbegleitend neben ihrer Tätigkeit beim BKA den Master. Es gibt auch spezielle Studiengänge in Kriminologie für den Master (aber nur an Fernunis, wird man daher selber zahlen müssen, der "normale" Master wird eher akzeptiert).

Alternativ kann man auch eine Ausbildung als Polizist im mittleren Vollzug machen und im Anschluss Psychologie studieren. Dein Tätigkeitsfeld ergibt sich dann, wenn du z.B. im Kriminaldienst regulär arbeitest.

Das Wort Kriminalpsychologe ist im Grund jemand der in diesem Bereich arbeitet (also Kripo, Kriminaldauerdienst, BKA...) mit entsprechender Qualifikation für den Polizeidienst plus Psychologie (Bachelor, meistens wird Master verlangt) studiert hat. Dann kann man sich auf solche Stellen bewerben. In der Praxis werden seltener Leute genommen, die nur studiert haben (z.B. Psychologie Bachelor plus Master plus ggf. entspr. Weiterbildung in Kriminologie) und nie im Polizeidienst gearbeitet haben, weil denen die Praxis fehlt.