Kriegt ein Schneider diese Daunenjacke wieder hin?
Sind aus nicht bekannten Gründen 2 kleinere Öffnungen entstanden.
4 Antworten
Es geht schon, ist aber etwas aufwändig. Man müsste die nächstgelegene Naht, wahrscheinlich vorne am RV, etwas auftrennen. Dann die Daunen großflächig herauspuhlen, die Risse von links abnähen, das Zeug wieder reinstopfen und die Naht wieder schließen. Fallt dann kaum auf.
Ist aber keine sehr schöne Arbeit, weil das mit den Daumen immer so eine Sauerei ist.
Der wird es sehr wahrscheinlich auch nur stopfen, außer es ist iwo Stoff übrig um des quer im ganzen darüber zu setzen.
Würde ich einfach selber nähen oder von innen aus was gegen kleben. Ist kostengünstiger und die Jacken gehen eh gerne kaputt
Ein Stück stoff nehmen wo etwas größer ist als das Loch und nach innen rein packem, dann textil oder sekundenkleber drauf auf das stoffteil und alles zusammendrücken also quasi das der Flicken innen sitzt
Super Idee und wie kommst du mit dem Flicken voll Kleber nach innen?
Wie willst du den Kleber innen aufbringen ohne alles voll Daunen zu haben?
Daunen wegschieben? Und nachher mit Zickzack Stichen der Nähmaschine drüber nähen. Hört sich so an als hättest du sowas schon mal gemacht.
Klar, ich habe seit rund 40 Jahren Kinder und Hunde, da kommt man unweigerlich in die Lage solche dinge zu reparieren.
Am ärgerlichsten sind Brandlöcher von Rauchern die neben einem stehen oder sitzen...
Meine Mutter und Grossmutter waren Schneiderinnen, da bleibt auch einiges hängen.
Meine Grosseltern waren Hauswart in einer grossen Maschinenfabrik, meine Grossmutter hat da sämtliche Reparaturen der Arbeitskleidungen gemacht auch der feine private Zwirn der Direktoren landete bei ihr unter der Nähmaschine.
Meine Mutter hat viele Jahre Heimarbeit bei uns im Wohnzimmer gemacht.
An meiner Schwester ist das alles vorbei gegangen bei mir ist Nähen doch Hobby geworden. Meine Mädels haben damit aber auch nichts am Hut.
Allerdings bringen sie mir ihre Unfälle und abenteuerlichen Änderungswünsche vorbei. Nicht selten befinden sich darunter Kleider die ich aus ihren Freundeskreisen kenne :-))))
Man wird das immer sehen.
Ich finde die bessere Lösung etwas ganz Einmaliges aber Auffälliges drauf zu machen, dass man denkt, das war immer schon da und eben so gewollt.
Das beschränkt sich dann eben nicht auf einen Flicken , sondern wie ein Bild oder eine Tasche etc.
Habe zusammen mit einer Freundin ihre Daunenjacke aufgemöbelt, da wurde sie immer gefragt, wo sie die Jacke gekauft hat.
Einmal hatte ich eine Jacke der Marke Zimtstern mit einem riesigen Brandloch von einem Heizstrahler unter der Nähmaschine. Aus Leder habe ich einen Stern ausgeschnitten und mit der Stickmaschine Zimtstern drauf gestickt und dann den Lederstern aufgenäht.
Jeder glaubte ein Original vor sich zu haben.
Oder ganz mutig einen auffälligen Flicken drauf nähen, so, dass die Naht auffällig gut sichtbar ist.
Dann stickt man in auffälliger Farbe einen Pfeil und das Wort Loch oder geflickt auf die Jacke. Schon ist es ein cooler Blickfang.
Manchmal muss man ein Thema über das ganze Kleidungsstück ziehen, dass es nicht geflickt aussieht.
Mit einer Stickmaschine hat man oft gute Möglichkeiten.
Sieht man das dann?