Kreuzschaltung mit mehreren Leuchten (Treppenhausschaltung)?
Guten Tag alle zusammen,
ich bin zurzeit in der Elektroniker für Betriebstechnik-Ausbildung und meine Aufgabe ist es, ein Treppenhaus mit drei Etagen und einer Leuchte & einem Wechselschalter je Etage zu verbinden.
Jeder Schalter soll alle Leuchten ein- und ausschalten können.
Genauere Zeichnung:
Nun ist meine Frage, wie ich das am elegantesten ohne Stromstoßschalter, Relais oder sonst was verbinden kann. Ich habe wirklich nur Wechselschalter, Kreuzschalter, Verteildosen, Kabel mit 3, 4, 5 & 7 Adern und eben die Leuchten.
Ich bedanke mich im Vorraus!
5 Antworten
In der Realität sieht es anders aus.
3 Taster ein Stromstoß Relais oder Treppenhaus-Zeitschalter
Die Taster werden alle Parallel geschaltet.
Schalten so das Relais an dem die Lampe oder Lampen hängen.
Das Relais kann ein Zeitschalter sein ,aber auch ein Stromsstoß Relais , je nachdem wie man es braucht.
Ohne Relais wird so eine Schaltung auch nicht funktionieren.
Eine Kreuzschaltung ist nichts anderes als eine Wechselschaltung mit erweiterten Tastenfeld . Wobei der Kreuzschalter ( wie der Name schon vermuten lässt) die Korrespondierenden kreuzt.
Kreuzschaltungen findest zuhauf auch wenn man google Bedient hätte.


& einem Wechselschalter je Etage zu verbinden.
Du brauchst nur 2 Wechselschalter und einen Kreuzschalter. Nur Wechselschalter wird nicht funktiomiren.
Ich empfehle eine Schaltung ohne Abzweigdosen.

Für eine Wechselschaltung mit 3 Schaltstellen (egal wie viele Leuchten), ist eine Kreuzschaltung nötig. Dafür benötigst du zwei Wechselschalter und einen Kreuzschalter, und natürlich Abzweigdosen.
Der Kreuzschalter hat die Aufgabe die Korrespondierenden der Wechselschalter beim Schalten zu vertauschen (kreuzen), deswegen Kreuzschalter.
Zu allen Schaltstellen sollten 5-adrige Leitung gelegt werden.
Ideal wäre es, wenn sich der Kreuzschalter zwischen den beiden Wechselschaltern befindet, ist aber nicht zwingend. Alles weitere überlasse ich dir.
Ach ja noch was.
Eine wirkliche Treppenhauslicht-Schaltung ist das ja nicht wirklich. Denn diese sollte Zeitbegrenzt sein.
Dieses Problem ausschließlich mit Wechselschaltern zu lösen ist sehr unüblich (vielleicht auch gar nicht möglich)
Normalerweise ist das ein Anwendungsfall für eine klassische Kreuzschaltung. Oben und unten ein Wechselschalter mit Zuleitung und Ableitung und die jeweils beiden Korrespondierenden klemmst du in der Mitte auf den Kreuzschalter.
Diagramme für eine Kreuzschaltung gibts genügend im Web.
Wie du das allerdings ohne einen Kreuzschalter lösen willst erschließt sich mir nicht. 🤔