kratzer in scheibe nach putzen, was sagt der vermieter?
morgen an alle,
ich habe heute endlich mal meine fenster geputzt, und wahrscheinlich von grundauf alles falsch gemacht. ich wusste es nicht besser.
ich wohne schon längere zeit in meiner wohnung, und hatte nie zeit oder lust (nennt es ruhig faulheit) die fenster zu putzen.
da sich aber mittlerweile viele schwarze punkte, ich vermute ruß und teer, weil ich an einer straße wohne, auf den scheiben abgesetzt hatten, habe ich nun endlich die fenster geputzt.
erster fehler
ich habe spüli genommen,
zweiter fehler, ich habe die raue seite von einem schwamm genommen, weil ich dachte damit gehen die schwarzen punkte gut weg, was ja auch der fall wahr.
als ich dann endlich fertig war, und mein werk betrachtet hatte, habe ich festgestellt, das ich ganz leicht kleine kratzer in den scheiben hatte.
dank google weiss ich nun, das das wahrscheinlich von dem schwamm kommt, den ich verwendet hatte.
gut ist jetzt passiert.
nun zu meiner eigentlichen frage,
WAS KÖNNTE DER VERMIETER SAGEN, UND MUSS ICH FÜR DEN SCHADEN AUFKOMMEN?
man sieht die kratzer nur wenn die sonne direkt auf das fenster scheint.
danke für eure ernstgemeinte hilfe im vorraus.
3 Antworten
Ich putze meine Fenster immer mit Spüli (wenn ich sie dann mal putze), was soll daran verkehrt sein?
Leicht Kratzer in den Scheiben sind (für mich zumindest) gewöhnliche "Gebrauchsspuren", vermutlich sieht das der Vermieter garnicht.
Weil es zu viel schäumt? Wenn bei uns im Betrieb die Fenster professionell geputzt werden, arbeiten die mit purem Schaum! Die mischen das gewöhnliche Spüli 1:1 mit Wasser. Den Schaum lassen die einige Minuten einwirken, dann ziehen sie ihn ab: Alles blitzeblank!
Und ja. Mach dir keinen Kopf über den Vermieter, da du ja eh nicht ausziehen willst. ;-)
Du hast keinen Fehler gemacht. Immerhin kannst Du jetzt beweisen, dass Du heftig geputzt hast. Der Vermieter wird sich freuen.
Glas ist mit das härteste Material, das es gibt. Das habe ich eben gefunden:
Gebäudereiniger werden zunehmend für nach der Reinigung vorhandene, ggf. auch erst erkennbare Kratzschäden an Scheiben verantwortlich gemacht. Dabei beobachten Sachverständige seit nahezu 10 Jahren vermehrt, dass sich irreparable Kratzspuren praktisch ausschließlich bei ESG, nicht aber bei normalem Fensterglas und auch nicht bei Teilvorgespanntem Glas (TVG) zeigen.
Du wirst kein ESG in Deinen Fenstern haben, sondern normales Fensterglas, das Du im Grunde gar nicht verkratzen kannst. Oder ist es Plexiglas (Kunststoff)? Was aber bei Fenstern eigentlich nicht verwendet wird.
Dein Vermieter wird Dich nicht für Kratzer verantwortlich machen, die vielleicht mal von früheren Bewohnern bei der Reinigung mit einem Metalltopfkratzer dieser Art verursacht wurden:
Es sei denn, dass Du tatsächlich mit sowas die Fenster geputzt hast.

erstmal danke für die schnelle antwort.
also mit stahlwolle habe ich die fenster nicht geputzt, nur mit der rauen seite eines normalen haushaltsschwamm.
laut einer interneteite soll diese seite des schwammes aber schon ausreichen, um ein fenster zu beschädigen, wenn man zu fest schrubt.
also, der vermieter wird froh sein, das ich mal die fenster geputzt habe.
danke für die schnelle hilfe.
Mit der rauen Seite von einem Schwamm kann man keine Kratzer ins Glas machen. Ein Schwamm ist weich. Du hättest schon Probleme, mit einem Messer das Glas zu beschädigen.
Einfach noch mal putzen.
genau das habe ich aber in google gelesen.
erstmal danke für die schnelle Antwort.
das Spüli verkehrt ist habe ich aus Google. weil es Zuviel schäumt. , aber ich war mit dem Ergebnis zufrieden.
und ja, die Kratzer fallen auch nur bei direkten Sonnenlicht auf. vielleicht waren die auch schon, nur ich habe die durch die dreckigen Fenster nicht bemerkt.
und der Vermieter wird sobald eh nicht in meiner wohnung kommen, und ausziehen will ich hier auch nicht.
ich bin leider einer von der Sorte, ich gehe immer vom schlimmsten aus, nach dem motto was wäre wenn.