Krankheit chronische Sarkoidose?

4 Antworten

Eine Sarkoidose kann unterschiedliche Organe betreffen, und die Symptome sind entsprechend unterschiedlich.

Eine Sarkoidose der Lunge beeinträchtigt die Lungenfunktion mit Husten und Kurzatmigkeit. Dabei ist das Lungengewebe entzündet und verhärtet. Das sieht man im Röntgenbild der Lunge als einen grauen, faserigen Schleier.

Die Patienten haben eine starke Bronchitis mit viel Schleim. Es sind eher jüngere Männer von 20 bis 30 Jahren betroffen. Die Sarkoidose kann nach einigen Monaten von selber abheilen, die Ärzte verzichten auf eine Therapie. Bei schweren Fällen wird Cortison gegeben, das hat aber schwere Nebenwirkungen und führt zu einer starken Gewichtszunahme.

Mögliche Ursachen: Erbanlage, Schädigung der Lunge durch Rauchen, Chemikalien-Schädigung und Umwelt-Verschmutzung.

Die Durchblutungsstörungen und das Taubheitsgefühl im Gesicht und in den Beinen passen eher nicht zu einer Sarkoidose.

Die Ärzte stellen die Diagnose Sarkoidose ungern, weil sie da nichts machen können.

Es gibt die Sarkoidose der Haut. Dabei treten Verhärtungen auf der Haut auf (Hubbel), die gerötet und schmerzhaft sind. Bei Patienten mit Lungen-Sarkoidose treten diese Hauterscheinungen manchmal auf der Brust auf.

Manchmal wird versucht, diese Hauterscheinungen mit einer Salbe mit Salicylsäure wegzukriegen - mäßiger Erfolg.

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQT5mHVpTNSqcHyRSyvKYHiRuEE0qAqKHa7Y7S0I7aNOFhOXI6qRA

Ich würde den Vitamin D3 Spiegel messen lassen

Hallo,

nein, kannst du aber auch selbst recherchieren. Wie kommst du auf sarkoidose als Diagnose? Hattest du schon mal sarkoidose diagnostiziert bekommen?