Kostenlos Reifen. aufpumpen bei der tanke ist vorbei warum nur?

7 Antworten

Früher hatten selbst die meisten kleinen Tankstationen noch einen kleinen Service-/ und Werkstattbereich, welches dann grundlegend auch eine eigene Druckluftanlage bedingte.

Da war es dann selbst in den 1900-ern erst mal recht einfach, den Service-Mitarbeiter für Ölstand, Scheibenwäsche, Wischwasser und Reifendruck nach und nach durch einfache und günstige SB-Lösungen im Service zu ersetzen.

Die tragbaren Handgeräte hatten aber auch ihre Nachteile mit Verschleiß, Kleinleckagen und Bedienungsfehler, was bei einer Druckluftanlage grundlegend laufende Betriebskosten durch Luftverluste, Ersatzteile und Wartungsarbeiten bewirkt.

Alleine die Summe kleiner Luftleckagen von z.B. 10 Litern pro Minute summiert sich bei 18 Stunden Betriebszeit der Tanke schon auf etwas über 1 m3 Druckluft am Tag. Von daher lag es eigentlich auf der Hand, solche lfd. Kosten zunehmend auch noch aus der Betriebskalulation durch Outsourcing heraus zu holen.

Das kommt bei den großen Ketten dann noch nicht mal unbedingt vom Tankstellenpächter selbst, sondern wird vom Verpächter / des Konzerns in der Umrüstung veranlasst.

Ansonsten ist die Idee an sich schon uralt, Luft in Büchsen zu verkaufen.

Machen nicht alle Tanken. Hier bei mir habe ich noch keine gesehen.

Einfach dort nicht mehr tanken. Die verdienen ihr Geld ja mit Luft.

Soaß beiseite. Auch dieser Service kostet Geld. Und daher auch verständlich, dass komprimierte Luft etwas kostet. Alleine ein Kompressionsbehälter knabbert gern mal an der 1k € Grenze. Hinzu kommen Unterhaltskosten, Leitungen und der fachgerechte Verlegung usw

Also ich habe das noch nicht gesehen. Bisher war die Luft immer noch kostenlos.

Auf der anderen Seite ist das auch verständlich. Kompressor und die Station kosten nunmal Geld für den Betreiber. Die Anzeige muss regelmäßig geeicht werden. Der Kompressor muss gewartet werden. Und der Strom ist auch teurer geworden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaufe dir eine gute Pumpe! SKS kann ich wirklich empfehlen. Du bekommst alles nach, Gummimuffen, ganze Pumpenköpfe... Eine für etwas über 20 Euro reicht.

So eine Pumpe lässt sich von Mädchen ab 12 problemlos bedienen, Thomas. Mitnehmen musst du sie auch nicht, denn mit gut aufgepumpten (und ab und zu nachgepumpten) Reifen hast du so gut wie nie einen Platten.

Tankstellen, bei denen die Luft kostenpflichtig ist fahre ich NICHT mehr an.

Punkt.

Luft und Wasser gehört zum gute Service einfach dazu. Das nennt man Kundenbindung. In der Pommesbude zahle ich ja auch nichts, wenn ich mal eine Serviette haben möchte.

Übrigens:
Viele Autos, die kein Reserverad haben, sind mit einem Pannenset ausgestattet, welches auch einen eigenen Luftkompressor für den 12V Anschluss beinhaltet.

Vielleicht schaust du mal unter die Matte im Kofferraum?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung

shakur1988  28.10.2024, 13:04

Setzen 6 Thema komplett verfehlt

Colopia  28.10.2024, 13:07
@shakur1988

Kannst begründen, dass du so einen Stuss unter meinen sachlichen Kommentar schreibst?

shakur1988  28.10.2024, 13:53
@Colopia

Ganz einfach hier geht es eher ums Rad , nicht um deinen blechpanzer

shakur1988  28.10.2024, 14:25
@Colopia

Dennoch ging und geht es hier eher um räder somit Thema komplett verfehlt

Colopia  29.10.2024, 08:27
@shakur1988

nö. Vor allem der Tip, dass man keine Pumpe kaufen muss, wenn man eine im Auto hat (oder welcher Freund/Familienmitglied/Nachbar auch immer) ist Gold wert.

shakur1988  30.10.2024, 10:18
@Colopia

Natürlich fährt msn ja nur Rad wenn man es zuvor mit dem Auto irgendwohin transportiert hatt ..

shakur1988  30.10.2024, 10:28
@shakur1988

Oder schleppt dann natürlich den von dur beschriebenen 12v kompressor mit im Rucksack auf den Trail um sich dessen Anschluss im Notfall ja wohin denn dann nun eigentlich zu stopfen !? Oder fährst du maximal eh nur 5 mal um deinen Blechpanzer rum , um danach zu behaupten du hättest ja sooo viel Sport heute gemacht!? Oder wie ist der ganze Beitrag von dirbzu verstehen !? Selbst die meisten e-vihicel besitzen keine 12V Bordnetzsteckdose , also deinen Kompressor klemmst du dann wo an im Ernstfall !?

Sry aber selten so viel Schwachsinn in nur einem Beitrag gelesen

Colopia  30.10.2024, 11:27
@shakur1988

Hey Superhirn. Wie machst du es ohne Luftpumpe mit deinem Rädchen? Sind auf deinem "Trail" denn regelmässig Tankstellen, die man jetzt wegen der "teuren" Luft nicht mehr anfahren kann? Und wie oft braucht dein Rädchen Luft?

Du schreibst echt nur Bullshit. Du solltest dich echt in Behandlung begeben, Bub.

shakur1988  30.10.2024, 19:40
@Colopia

Bullshit gibst eher zumeist nur du von dir aufm trail hab ich immer ne co2 Pumpe in Der Hosentasche , gut ich fshraber auch nich mitm Auto zum trail dann mitm Rad 2 mal ums Auto und behaupte danach ich hätte Sport gemacht , ne Pumpe gehört in jedes notfallset insbesondere auf längeren Touren oder im Gelände , kannst ja mal versuchen in den 12v stecker deines damlichen kompressors reinzupusten im notfall aufm trail oder dir den 12v bembel rektal einzuführen in der Hoffnung dass du dadurch wieder luft danach im bike hast , zudem da wo ich mit meinen bikes unterwegs bin in aller regel auch dein dämlicher hässlicher vw blechpanzer nich nicht mal hinkommen würde , geschweige denn es da tanken geben würde noch irgendwie Strom , dass halt der unterschied zu nem labersack undn mtb'ler

Colopia  31.10.2024, 08:24
@shakur1988

Kleiner Bub, ich wünsche dir gute Besserung. Und was immer du nimmst: Nimm´ weniger davon.