Kosten für mobiles Internet in den frühen 2000ern?
Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich an Mamas Handy nie auf den „Internetknopf“ drücken sollte, weil das teuer wäre.
Aber wie viel hat der Spaß damals tatsächlich gekostet?
Also einen ungefähren Betrag in Euro, pro MB oder in welchen Abständen abgerechnet wurde.
4 Antworten
Also WAP hatte damals so 2001/02 um die 39 Pfennig die Minute gekostet.
10 Jahre später gabs dann auch schon mobile Flatrates, die gar nicht mal viel teurer als aktuell waren.
1 MB kostete um die 19 Cent.
Da gab es in der ersten Zeit noch keine Flatrate - es wurde nach Gebrauch abgerechnet. Und das war teuer
5 Euro pro MB bei E-Plus. Die anderen Netze waren teurer.
Das war früher tatsächlich sehr teuer und wurde nach mb abgerechnet
Das war früher tatsächlich sehr teuer und wurde nach mb abgerechnet
Genau dasselbe hat mir auch mal mein Opa erzählt. Ich (19) kann mich daran gar nimmer erinnern, als es noch pro MB berechnet wurde.
Solange ich mich erinnern kann und ins Internet durfte, wie jetzt logischerweise, kannte ich nur Flatrates. Also: Surfen zum Festpreis und wie viel man will.
Anfang der 2000er wurde beim mobilen Surfen noch in Minuten abgerechnet.
Was heißt das pro MB in Euro?