Kosten für die Sanierung eines Eternitdaches?
Hallo,
auf dem Haus meiner Mutter ist ein Dach aus Welleneternit von 1976 und vor ca. 14 Monaten ist uns aufgefallen das es sich langsam anfängt zu zersetzen.
Bei den Meisten Platten löst sich die Beschichtung oder was das ist in der Mitte am höchstem Punkt ab während die Platten die am Rand des Daches sind also quasi die erste Reihe von der Seite von der sie ungeschützt sind schon recht stark verfallen sind.
Sieht in etwa so aus als ob sie auseinandergeplatzt sind und etwas ausgefranzt allerdings nur einige und auch nur von der ungeschützten Seite.Alle anderen sind eigentlich noch weitestgehend ok.
Das dach wurde übrigens schon mal vor ca. 10 Jahren mit einer spetziellen Farbe oder einem Lack gestrichen ist also nicht unbehandelt.
Jetzt würde ich allerdings gerne mal wissen was es kostet das Dach zu sanieren. Es müssten ungefähr 130-140m² abgedeckt und entsorgt werden und vorzugsweise mit 0815 Ziegeln wieder eingedeckt werden.
Ich habe mitunter verschiedenen Aussagen über die Kosten gehört.Auf einer Seite stand das die Sanierung ca. 8-16€ pro m² kosten würde jedoch hat eine Bekannte neulich gemeint das es bei ihr 100€ pro m² gekostet hätte weshalb ich jetzt so gearkeinen Plan habe was sowas kostet.
2 Antworten
Die Frage ist, wie gut das Dach erreicht werden kann. Muss rundum ein Gerüst errichtet werden, wenn ja, wie hoch! Wie ist der Untergrund: kann der einfach mit Folie ausgelegt werden oder müssen erst mal ein paar Pflanzen entfernt werden. Wie sieht die Unterkonstruktion aus, diese muss sich absaugen lassen. Muss ein Fangnetz wegen der Absturzhöhe eingezogen werden? Wie weit steht der Container weg?
8-16 € halte ich für zu wenig. Es kommt aber auf die Dachfläche an, da die Nebenkosten aus den o.g. Fragen am teuersten sind. Der Rückbau an sich ist nicht so teuer. Ich denke, bei 25-40 € kannst du eher ansetzen. Inkl. Entsorgung.
Ich weiß nicht wo du wohnst, aber in vielen Regionen kommt Baumischabfall teurer als Asbest. Asbest muss nicht immer der teuerste Abfall sein, das ist leider ein weit verbreitetes Märchen. Ich rede von korrekter Entsorgung und nicht schwarz!
Hole dir 2-4 Angebote. Wenn du keine Firmen kennst, kannst du bei der Gewerbeaufsicht nachfragen, die benennen dir korrekte Fachfirmen.
Die Kosten hängen davon ab ob Asbest in den Eternitplatten enthalten ist,wenn das der Fall ist kann es richtig teuer werden.Welleneternit wurde erst nach 1985 Asbestfrei hergestellt,somit kannst Du davon ausgehen das es bei Dir noch Asbesthaltig ist,und das muss besonders entsorgt und entfernt werden.
Ich hätte wohl schreiben sollen das ich bereits wusste das da Asbest drin ist deshalb soll das ja auch neu gemacht werden.