Koran Ahmadiyya übersetzung?
Hallo Leute, die Frage geht an die, die sich mit dem Islam auskennen. Also ich wollte mir den Koran auf Deutsch holen, da ich kein Arabisch spreche und deutsch meine einzige Sprache ist. Zuerst wollte ich mir die Übersetzung von Max Henning holen aber ich habe im Internet gelesen, dass die Übersetzung "Ahmadiyya" die beste sein soll und am nähsten zum Arabischen Original sei. Ich habe mir die Ahmadiyya übersetzung geholt aber habe letztens irgendwo gelesen, dass die Ahmadiyya eine Islamische Sekte ist und den Koran verfälschen bzw etwas umschreiben bei den übersetzungen. Ich wusste nicht, dass die Ahmadiyya eine Sekte ist und will nichts mit diesen Satanisten zutun haben. Wie findet ihr die Ahmadiyya übersetzung? Und sollte ich auf eine andere Übersetzung umsteigen?
11 Antworten
Die Ahmadiyya-Übersetzung weicht teilweise von anderen ab, so steht in Sure 4,34 nicht das Wort schlagen, sondern strafen. Zudem zählen die den Anfangsvers immer mit, wodurch sich alles verschiebt (also Sure 4,35). Die Übersetzung von Rassoul ist gut, da sie nah am Arabischen ist.
Also das Wort daraba wird aber normalerweise nicht anders ausgelegt und auch Araber hier auf gutefrage haben bereits bestätigt, dass schlagen richtig ist.
Die von Rassoul ja, die der Ahmadiyya wird von strenggläubigen Muslimen eigentlich abgelehnt. HIER findest du die Ahmadiyya-Übersetzung (mit Anmerkungen) und HIER die von Rassoul.
Die ahmadiyya Übersetzung wurde ausdrücklich von deral-Azhar-Universität in Kairo gelobt und als "die Beste" ausgezeichnet. Dass sie heuer von strenggläubigen Muslimen abgelehnt wird, ist in meiner Welt eine kritische These; wer hat diese Statistik erstellt? Wenn diese Übersetzung abgelehnt wird, dann idR nicht wegen ihrer Qualität, sondern einzig wegen ihres "Autors", den Ahmadiyya. Man könnte auch MOBBING dazu sagen.
Die ahmadiyya Übersetzung wurde ausdrücklich von deral-Azhar-Universität in Kairo gelobt und als "die Beste" ausgezeichnet.
Wundert mich ehrlich gesagt, alleine wegen Sure 4,34 (bei denen Sure 4,35) und diversen Anmerkungen, etwa:
Nach dem Propheten Muhammad kann kein Prophet kommen, der nicht durch das Siegel des Propheten, seine Lehre, bestätigt würde. (Sure 33,41)
Schönes Wochenende wünsche ich dir dennoch!
- Mohammed ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und das Siegel der Propheten; und Allah hat volle Kenntnis aller Dinge.
- Muhammad ist nicht der Vater von (irgend) einem eurer Männer (auch wenn dieser sein Nennsohn ist). Er ist vielmehr der Gesandte Allahs und das Siegel der Propheten. Allah weiß über alles Bescheid.
- Muhammad ist nicht der Vater eines eurer Männer, sondern der Gesandte Allahs und der letzte aller Propheten, und Allah besitzt die volle Kenntnis aller Dinge.
- Muhammad ist nicht der Vater irgend eines eurer Männer, sondern der Gesandte Gottes und der letzte der Propheten. Gott weiß alles.
- Muhammad war nie der Vater eines eurer Männer, sondern er ist ALLAHs Gesandter und der Abschließende aller Propheten. Und ALLAH ist immer über alles allwissend.
Na, welche davon ist von den Ahmadiyya?
Die erste Übersetzung, oder? Aber die Anmerkung der Ahmadiyya wird viele Muslime irritieren...
Aber wo steht die denn? In meiner Ahmadiyya-Übersetzung steht NICHTS von dem, was Du hier geschrieben hast.
Ja, die erste.
Ich hatte die Ahmadiyya-Übersetzung und wenn ich mich recht erinnere, stehen hinten im Buch die Anmerkungen. Oder du gehst halt auf deren Seite.
Die erste deutsche Koranausgabe der Ahmadiyya Muslim Jamaat wurde bei ihrer Veröffentlichung 1954 von der al-Azhar-Universität in Kairo gelobt und als herausragende deutsche Übersetzung bezeichnet. In Fachkreisen gilt sie nach wie vor einer der besten Übersetzungen.
Kurz über die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland (KdöR). Die AMJ ist aktuell die einzige muslimische Gemeinde in Deutschland, welche den Status der Körperschaft des öffentlichen Rechts geniest und kein Verein ist.
Kurz zu jenen die sich Ahlu-Sunna wa Jamaah oder Salafiya nennen. Diese Strömung wird vom Verfassungsschutz beobachtet und zahlreiche Organisationen dieser Strömung wurde auch verboten. Die negativen Kommentare und Verschwörungen gegen die AMJ die Sie im Netz finden, gehen oft von dieser Strömung hervor. Aber eine öffentlicher Diskurs z.B. im Fernsehen mit der AMJ wird nach wie vor stehts von dieser Strömung gemieden. Man kann sich denken warum. Verschwörungstheorien fußen nämlich nicht auf die Wahrheit sondern auf der Verdrehung der Wahrheit.
Ich sage Ihnen nicht, dass Sie sich der AMJ anschließen sollen. Jedoch überlegen Sie vorher in welchem Milieu Sie sich lieber bewegen wollen.
Gilt ein Muslim, der Mirza Ghulam Ahmad nicht als Propheten und Messias anerkennt, bei der Ahmadiyya-Muslimen als Muslim?
Wenn Du die Wahrheit über die Ahmaddiya erfahren möchtest, dann schaue Dir diese Videos vom rennomierten islamischen Gelehrten Dr. Zakir Naik mal an:
Eine authentische sinngemäße Übersetzung ist die von Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas, welche Du Dir hier kostenlos herunterladen kannst:
Die erste Sure beginnt auf Seite 31.
Was die Ahmadiyya glauben oder nicht, ist hinsichtlich der Güte ihrer Deutschen Übersetzung des Quran völlig irrelevant. Fakt ist, das deren Übersetzung als "die Beste" ausgezeichnet wurde. Satanisten? Wie kommst Du auf solchen Unsinn? Und warum verbreitest Du sowas ungeprüft im web? Das ist unverantwortlich und stiftet fitna.
Hier hast Du 5 anerkannte und gute Übersetzungen des Quran nebeneinander und kannst Dir durch Querlesen den besten Eindruck dessen verschaffen, was wohl im Arabischen Original geschrieben stehen mag:
http://www.ewige-religion.info/koran/
Ganz nebenbei sei bemerkt, dass die Unterschiede in der Übersetzung primär am deutschen Sprachgefühl des Übersetzers liegen, nicht aber am Verständnis des Arabischen; sie ALLE geben das Original in sehr guter Weise wider. Argumente wie "das musst Du im Original lesen, um es richtig zu verstehen" sind albern und dienen diversen Muslimen lediglich als Totschlagargument bei Meinungsverschiedenheiten über die Lesart des Quran.
Satanisten? Lol.
Nein. Wie allen anderen Religionen gibt's achu im Islam unterschiedliche interpretationen und theologische Differenzen. Diese fließen auch in der Übersetzung verschiedener Verse ein.
Die Ahmadiyya Übersetzung unterscheidet sich bspw. In Punkten wie dem Fortbestand des Prophetenturms nach Muhammad, der Endlichkeit der Hölle oder auch den Tod von Jesus.
Im großen und ganzen ist es aber eine gute Übersetzung, wenn es darum geht den Qur'an in einer dir verständlichen Sprache zu lesen.
Falls du aber eine Übersetzung möchtes die der Theologie des orthodoxen Islams folgt sei dir die Übersetzung von Rasool empfohlen.
Wenn du eine nicht muslimische und akademische Sichtweise haben möchtest kannst du dir die Übersetzung von Paret anschauen.
Solche Abweichungen finden sich aber doch IMMER; also zwischen ALLEN deutschen Übersetzungen des Quran finden sich hunderte solcher unwesentlicher Abweichungen.
Zu (4:34):
Das ist also kein Kriterium GEGEN die Übersetzung der Ahmadiyya.