Kontrolllampe am Herd flackert, wenn Herd an ist - Gefährlich?
Hallo,
ich habe einen Gorenje-Herd mit vier Herdplatten (kein Ceran!) und einem Backofen. Der Herd wurde mir neu vom Vermieter bei Einzug (2008) gestellt und funtioniert einwandfrei. Als ich ihn damals das erste Mal ausprobieren wollte, stellte ich fest, dass das Kontrolllämpchen für die Herdplatten flackerte, die Platten und der Herd aber einwandfrei funktionierten. Da der Herd noch absolut neu war, beauftragte der Vermieter einen Elektriker, der das Flackern behoben hat.
Nun wollte ich gestern Abend kochen und stellte fest, dass nach all den Jahre die Lampe wieder flackerte. Der Herd funktionierte weiterhin gut. Er ist in einem super Zustand, da ich ihn pfleglich behandel :-).
Nun meine Frage: Ist es schlimm, wenn das Lämpchen flackert? D.h., kann es auf einen Defekt bei den Herdplatten hindeuten oder einfach nur, dass das Lämpchen schon etwas älter ist?
Ich hatte schon überlegt, ob ich, falls ich koche und es zu Komplikationen kommt, die Sicherungen für den Herd herausdrehe und dann erst einen Elektriker hole, aber mit Blick in den alten Sicherungskasten musste ich feststellen, dass ich mich gar nicht mit diesen alten Sicherungen auskenne.
Da sind drei mit der Zuordnung für den Herd. Eine große, da ist auch ein ganz kleiner schwarzer "Druckknopf" dran (????) und daneben zwei etwas kleinere weiße.
Nun bin ich völlig verwirrt und traue mich garnicht mehr den Herd anzumachen!!! :-(.
Kann mir bitte, wenn möglich ein Fachmann, helfen?
Viele Grüße, G.
3 Antworten
Da der Herd alt ist, werden da sogenannte Glimmlampen verbaut sein. Die haben die Angwohnheit irgendwann zu flackern und dann gar nicht mehr zu leuchten. Siehe z.B. die "Orientierungslämpchen" an Lichtschaltern. Das ist nur eine Anzeige, aber beeinträchtigt nicht die Funktion der Kochplatten.
P.S. da der Herd vom Vermieter ist, solltest du mal den Hausmeister, oder den, der für Schäden zuständig ist, anrufen.
Danke! Naja, der Vermieter zahlt leider nur bedingt für Reparaturen. Ist alles aber gesetzlich ok. Wenn der Austausch des Lämpchen unter 100€ kostet, muss ich es zahlen. Max. 300€ für derartige Reparaturen im Jahr ;-). Aber das ist ok. Wenigstens kann ich heute kochen und hab keine Angst mehr, dass mir der Herd um die Ohren fliegt ;-)!
Kein Defekt des Herdes. Nur ein Kontrolllämpchenschaden.. Bei gemieteten Herden ist der Vermieter für Reparaturen zuständig.
Hallo Femme70
Das Flackern ist kein Problem und hat keinen Einfluss auf die Funktion des Herdes
Gruß HobbyTfz
Das Lämpchen zeigt "Alterserscheinungen", dass ist nicht schlimm und der Herd kann gefahrlos weiterbenutzt werden.
Wenn das Lämpchen gar nicht mehr leuchtet, also auch nicht flackert, spätestens dann sollte es ausgetauscht werden. Ohne Lämpchen ist nicht zu erkennen ob der Herd eingeschaltet ist, es sei denn man verbrennt sich.
Ok, also heißt das, dass das Lämpchen einfach nur alt ist und ich unbesorgt den Herd weiter nutzen kann, bis das Lämpchen ganz aus ist und ich dann einen Elektriker holen muss. Oder ist es ein Hinweis auf einen Defekt am Herd?