Konstantstromquelle
Bei einer Konstantstromquelle mit 2 Transisoren, möchte ich die Formel für die Berechnung des linken Widerstandes erfahren. Mir ist klar, dass an jedem Silizium-Transistor eine Spannung von etwa 0,7 V abfällt. Muss ich jetzt den Widerstand für 0,7 V oder 1,4 V berechnen? Und was ist mit dem Strom?
Daten meines Transistors, mit dem die Konstantstromquelle aufgebaut wird:
max. Spannung=80 V max. B.-Strom=0,5 A max. C._Strom=1,5 A
Danke im Vorraus!
P.S.: Ich wiederhole, dass ich nur die Formel für den LINKEN Widerstand benötige!!!

2 Antworten
Hallo Seikuassi
woher hast Du diese Schaltung ? Ich kenne sie nicht so, habe sie aber einmal simuliert und festgestellt, dass es eine sehr schlechte Konstantstromquelle ist. Soll ich Dir die Standartschaltung einer Konstantstromquelle mit zwei Transistoren schicken ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Nun, du musst R1 so berechnen, daß T1 völlig durchgesteuert werden kann.
Ich würd mal so rechnen:
Ic ~ 1.5 A hfe >= 20 (Stromverstärkung)
--> Ib ~ 75 mA
Dann: R1 ~ 80V / 75mA --> R1 ~ 1kOhm
Ordentlichen Aufschlag für Ib : R1 = 470 Ohm
Beachte, daß du dann an R1 mindestens 13 Watt verbrätst.
Also vor T2 eher noch ein Treibertransistor, dann wird's entsprechend weniger...
Und für T2 würd ich mal das Kaliber 2SC2922 o.ä. einplanen, die können was ab :-)