Konjuntiv 1+2?

1 Antwort

Der Konjunktiv I wird vom Präsensstamm des Verbs gebildet mit den Endungen -e, -est, -en oder -et. Er kann sich auf die Zeitstufen der Gegenwart, der Vergangenheit und der Zukunft beziehen. Entsprechend gibt es die Formen des Konjunktivs I in den Tempusformen Präsens, Perfekt und Futur.

Der Konjunktiv II wird gebildet vom Präteritumstamm des Verbs mit den Endungen -e, -est, -en oder -et. Bei starken Verben wird der Stammvokal zu einem Umlaut. Er kann sich auf die Gegenwart, die Vergangenheit und die Zukunft beziehen. Beispiele: Wir kämen gerne, wenn wir könnten.

Der Konjunktiv 1 wird meist für die indirekte Rede verwendet ("Er sagt, er gehe nach Hause"), der Konjunktiv 2 wird hingegen meist für Konditionalsätze gebraucht ("Wenn du nichts dagegen hast, würde ich gerne jetzt nach Hause gehen"). (Google)

Ich hoffe, dass es dir etwas hilft.