Komplette Elektrosanierung mit Kabelsockelleiste?
Hallo in die Runde. Die Elektrik in der Wohnung ist veraltet und muss erneuert werden. Wir möchten aber nicht stemmen, schlitzen und bohren lassen. Aufputz mit Kabelkanälen soll es auch nicht sein. Ist es möglich, die komplette Elektroinstallation als Aufputz über KabelSockelleisten zu machen?
Vielen Dank
5 Antworten
Wenn die alten Kabel in Leerrohren liegen. kann man in die vorhandenen Leerrohre neue Kabel einziehen.
Was man wahrscheinlich zusätzlich braucht, ist ein neuer Sicherungskasten - und bei der Gelegenheit gleich ein paar Steckdosen mehr
Bohren kannst du nicht vermeiden, weil irgendwie müssen die Leitungen ja vom Flur in die Räume kommen. Aber das macht wenig Dreck.
Mit den Steckdosen in Bodennähe geht das mit den Sockelleisten. Wenn man es geschickt macht, ist das sehr unauffällig. Hab mir in meiner Wohnung auch schon auf dem Wege Steckdosen nachgerüstet. Gibt extra Steckdosen genau dafür.
Jedoch sind sichtbare Aufputzleitungen zu Lichtschaltern und Deckenlampenanschlüssen nicht zu vermeiden. Aber wenn man die sauber legt, ist das auch nicht wirklich störend und guckt sich schnell weg, wenn man sich nicht gerade modern-steril einrichten möchte. Natürlich muss es auch hier nicht der der IP44-Feuchtraumschalter in Mausgrau und Dichtnippeln sein. Gibt wohnraumtaugliche Aufputzschalter, die zierlicher und weiß sind.
Oder du machst da, wo sich das nicht verhindern lässt, ein "Kunstwerk" draus, falls es zur Wohnung passt: Einfach nur Nagelschellen und Retro-Drehschalter verwenden, paar mal die Leitungen überstreichen, bis sie mit der Wand "verwachsen" sind und dann sieht es so aus, als wenn das schon immer so war.
Tatsächlich hat man das früher in DDR-Plattenbauten genau so gemacht :)
komplette Elektroinstallation als Aufputz über KabelSockelleisten zu machen?
Üblicherweise sind die Verteilerdosen im Zimmer unter der Decke, nicht am Boden. Nur so kommt man an den Türen vorbei.
Da musst du Kabelkanäle zur Fußbodenleiste verwenden. Auch die Deckenlampen müssen mit Kabelkanälen versorgt werden. Ebenso Steckdosen für die Arbeitsplatte in der Küche.
Solche Systeme gibt es von Hager beispielsweise.
Für Steckdosen gut, aber Schalter wirst du wohl nicht in die Sockelleiste einbauen wollen. Da wirst du Kabelkanäle benötigen oder eben doch Schlitze fräsen müssen.
Gerne.
Und bedenke auch, dass man irgendwie die Leitungen zu den Leuchten an der Decke verlegen muss, wenn wirklich die komplette Installation erneuert werden soll. Das geht auch nur mit Kabelkanälen, wenn ihr keine Schlitze ziehen wollt.
Ja, aber damit bleibt es halt dauerhaft gefühlt ein Provisorium.
Das stimmt....wäre unbequem....
Danke für den Link