Elektriker Schlitz Spachteln?
Guten Tag zusammen,
an meiner Wand wurde vor kurzem die Elektrik erneuert. Nun habe ich offene Schlitze an der Wand. Ich möchte diese Schnitzel selber befüllen. Beim Bauhaus wurde mir gesagt, dass ich die Schlitze am besten zweimal befülle. Das erste Mal mit einem Elektrikergips, der anscheinend gut sein soll um das Kabel im Inneren stabil zu halten und das zweite Mal mit Rotbandgips um die Wand von außen stabil zu halten. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob das auch genauso richtig ist. Hat man da schon Erfahrung gemacht?
4 Antworten
Wenn die Leitungen liegen und mit Nagelschellen befestigt sind, kannst du die Schlitze etwas befeuchten und mit Rotband oder Goldband Gipsputz zuschmieren und glatt ziehen.
Die Dosen sollten auch eingeggipst sein
So läuft das auch bei den Elektrikern und Verputzern.
Kann man machen, ich habe auf das Rotband verzichtet. Was Du auf jeden Fall einplanen solltest, ganz am Ende wenn alles zu und glatt ist, die Wand mit Tapetenweiss bzw Tabetenunrergrundfarbe streichen. Bei Fliess Tapete siehst Du sonst alles durch
Da der Schlitz recht tief ist, wird die erste Spachtelschicht schrumpfen. Deshalb musst du nach dem aushärten nochmal drüber mit feinspachtel. Nach dem anziehen dann mit dem Filzbrett glattreiben.
Ich beendete vor 60 Jahren meine Karriere als Elektroinstallateur. Seinerzeit haben wir das alles mit einem gewöhnlichen Baugips erledigt. Das ging alles schnell, stabil und sauber. Da wäre keiner je auf die komische Idee gekommen, dafür noch unterschiedliche Bindemittel heran zu schaffen.