Kommunismus:Waren sind die Menschen beim Thema Job unzufrieden?

2 Antworten

Weil wir im Westen es so bestimmt haben und man den Sozialismus (,das was du Kommunismus nennst (, ich bin darauf gekommen weil es im Kommunismus keine Jobs gibt)), möglichst schlecht reden sollte.

Bevor du dir Gedanken über den Sozialismus machst, musst du mal überlegen was unterschiedlich vom Kapitalismus ist:

Im Kapitalismus kannst du deinen Job verlieren und deinen Lebensunterhalt, weil du nicht Profitabel genug bist, du kannst leicht ausgewechselt werden, da es eine riesige Ersatzbank an Arbeitslosen gibt.
Im Sozialismus hingegen, besitzt du vollkommene Soziale Sicherheit, von Arbeitslosigkeit.
jetzt musst du mal überlegen: In welchem System werden Leute mit ihrem Job unzufriedener sein? In einem wo ihnen ein Job gesichert ist und sie Soziale Sicherheit haben oder ein System in welchem du jeder Zeit gefeuert werden kannst und jeden beruf annehmen würdest um ein Lebensunterhalt zu verdienen?

Meine Vermutung ist, das man im Sozialismus zufriedener mit seinem Job sein kann.
1. Es gibt keine (, manchmal sicherlich, aber keine Gesellschafts-schadende,) Konkurrenz um einen Job zu bekommen
2. Man ist nicht Arbeitslos -> man muss keinen Job nur für ein (Guten-)Lebensunterhalt suchen(, was vlt. die Statistik erhöht, jedoch ist es besser zu Arbeiten mit einer nicht ganz zufriedenen Arbeit, als gar nicht und zu Hungern).
3. Man hat Soziale Sicherheit und überarbeitet sich nicht (anders als in der US)

Ich sage nicht das Sozialismus perfekt ist, einige Menschen waren sicher unzufrieden, aber im vergleich zum Kapitalismus ist es einiges besser.

Das Problem am Job im Kommunismus / Sozialismus ist: Du machst nicht das wofür du Dich selbst beworben hast (im besten Fall weil es Dir Spaß macht), sondern das was man dir als Job vorgibt. Das schmälert die Motivation doch ungemein.