Kombinationen berechnen Mathematik?
Hallo,
wenn ich zum Beispiel 2 Buchstaben immer vertauschen kann (a,b) (b,a) und ich nur Buchstaben, also die 26 Buchstaben des Alphabets, benutzen darf, wieviele Möglichkeiten gibt es dann, diese zu kombinieren?
2 Antworten
Ich habe zuerst geprüft wie viele Möglichkeiten es bei nur zwei Buchstaben a,b geben würde. Es gibt da ab und ba.
Dann mit 3 Buchstaben a,b,c. Hier sind die Möglichkeiten
ab,ba plus alles mit c sind ac,cacb,bc
Ein Buchstabe mehr sind also alle Möglichkeiten die es gab bei 2 Buchstaben plus 4 weitere Möglichkeiten dazu. Das sind 6 Möglichkeiten.
Mit abcd sind erst mal wieder die 6 Möglichkeiten durch abc möglich plus diesmal 6 weitere möglichkeiten durch den weiteren Buchstaben d. Du kannst das der Tabelle entnehmen (falls es nicht zu klein ist)
Das habe ich dann fortgeführt und bin auf 650 Möglichkeiten gekommen, die man haben kann.


Sogar eine interessante anwendungorientierte Aufgabe! Na dann viel Spaß beim weiteren Erforschen =D
Ich hätte jetzt gerechnet 650*650*999
Die 650 für den Ort, der zwei zusammengesetzte Buchstaben hat. In der Realität ist ja auch noch nur ein Buchstabe möglich oder auch drei Buchstaben.
Dann kommt das Nächste, die Zeichen in der Mitte. Wir gehen hier auch wieder von 2 Buchstaben aus. Tatsächlich gibt es hier aber auch noch 1 Buchstaben und weiterhin sind wenige Kombinationen nicht möglich wie SS oder HH
Da fällt mir noch ein wir haben nicht die Fälle betrachtet aa,bb,cc,dd,...zz
Dann hast du gesagt man möchte ca. 999 Nummern haben.
Daher die Rechnung 650*650*999 so mal als erste untere Abschätzung. Es müssen noch viel mehr Möglichkeiten möglich sein.
Wie ist das gemeint? Eine Zeichenkette soll aus zwingend 26 Buchstaben bestehen. Eine Lösung wäre:
abcdefgh....xyz
Jetzt fängst du mit dem Tauschen an. Die nächste Möglichkeit wäre
bacdefgh....xyz
Ist so das Schema richtig? Oder willst du es so haben:
ab, ac, ad, ae, ....ba, bc, bd, be, ....
Also ich dachte mir ich könnte ausrechnen, wie viele Kennzeichen-Möglichkeiten es geben kann.
Sagen wir mal ein normales Kennzeichen sieht so aus :
DA AB 111
Also immer xy zb und dann Buchstaben bis 1000