Kolbenkompressor oder Schraubenkompressor?
Guten Morgen,
ich habe eine 350l Sandstrahlkabine und einen Kolbenkompressor mit einem Volumenstrom von 590l/Min.
Leider ist es nun so, dass er nicht ansatzweise die zu benötigende Luft herbekommt. Beim Strahlen sinkt der Druck auf der Anzeige rapide nach ca. 3 Sekunden strahlen und ich muss erst wieder warten bis genug Druck aufgebaut wird. Welche Vorteile bieten Schraubenkompressoren gegenüber Kolbenkompressoren?
3 Antworten
Schraubenkompressoren haben den Vorteil, dass sie viel mehr Luft befördern können und dazu leise arbeiten.
Aber der grosse Nachteil ist, sie müssen ständig laufen - an / aus ist nicht, das ruiniert sie schnell und sie sind ja auch um einiges Teurer...
Ich wollte auch schon so ein Teil kaufen, aber der Dauerlauf ist bei mir nicht gegeben..
Von daher lieber einen Doppelkolben, der mit Unsetzgetriebe langsamer läuft und damit nicht so viel Lärm erzeugt...
Hallo Flifla203,
wenn Du nur direkt mit dem Kompressor arbeitest kann das auch nicht funktionieren, Du benötigst einen entsprechend großen Kessel als Vorrat/Ausgleichsbehälter! Dann spielt es auch keine große Rolle ob Schrauben oder Kolben!
Schraubenverdichter liefern einen kontinuierlichen und vibrationsfreien Druckaufbau. Zudem sind sie im Gegensatz zum Kolbenverdichter druckunabhängig relativ gleichbleibend effizient, sehr verschleissarm und auch besonders Dauerlastfähig.
Je nach Luftverbrauch an der Strahldüse in L/min je nach Druck an der Düse muss der Verdichter passend zum Zweck / Luftverbrauch aber auch eine ausreichend bemessene Förderleistung besitzen. Zudem kann sich im professionellen Bereich für sehr starke Entnahmespitzen auch zusätzlich noch ein zusätzlicher und ausreichend groß bemessener Windkessel empfehlen.