Koi einsetzen im März!?
Hallo,
ich war heute mit meinen Oma und Opa in einem lokalen Aquaristikshop da ich mir c.habrosus kaufen wollte.
Da meine Oma und Opa einen Teich mit Fischen haben , kamen sie auf die Idee da sie so einen Eis Freihalter von Oase haben Heute Koi einzusetzen.
Als ich also zu ihnen gegangen bin hatten sie eine Tüte mit 3 Koi ca 10cm in der Hand.
Jetzt schwimmen die Fische im Teich doch wir erwarten übernächste Woche -Grade.
Wie sind die Überlebenschancen?
Was kann ich tun um die Fische zu retten?
Bitte schiebt die Schuld nicht auf mich oder meine Oma und Opa, der Verkäufer hatte ihnen die Fische eingeredet und sie finden Koi toll.
Bitte helft mir !
Die Wassertemperatur beträgt im Moment über den Tag zwischen 8-16°c laut Teichthermometer
Danke für eure Hilfe :)
3 Antworten
Bei einer Wassertemperatur < +4 °C wird es für die Koi zum Überlebenskampf...Man sollte aber zwischen Japankoi und Eurokoi unterscheiden, der Eurokoi kann auch tiefere Temperaturen ab.
Nee, Wie schnell sich die Wassertemperatur abkühlt oder erwärmt, hängt vom Inhalt Ihres Teiches ab. Bei einem großen Teich ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Lufttemperaturen während des Tages oder der Nacht schwanken, als bei einem kleinen Teich. Wichtig ist, dass die Mindestwassertemperatur auf keinen Fall unter die kritische Temperatur von 4ºC fällt. Dies kann in der Regel bereits durch die Abdeckung des Teiches mit einer Teichfolie erreicht werden !
Hi
Koi dazusetzen oder allgemein Teichfische dazusetzen ist im wesentlichen gar nicht mal deswegen problematisch weil die Fische mit den Temperaturen schwer zu kämpfen hätten- das Problem mit dem frühen Fischkauf ist dass das Risiko für bakteriell/virale Vergesellschaftungsprobleme steigt, da das Immunsystem der Fische bei 10 12 Grad nicht voll auffahren kann. Die Krankheitsentwicklung ist dabei zwar auch gebremst aber es kann sich dann später zeigen dass es nicht funktioniert hat.
An sich haben Koi mit den derzeitigen Teichtemperaturen selbst wenn sie aus der Innenhälterung kommen keine todbringenden Probleme also wenn es jetzt ein leerer Teich gewesen wäre ohne Fische würd ich sagen die Fische schwimmen zu 99% alle drei im September zufrieden herum. Wenn Katze oder Reiher nicht vor sind.
Andernfalls wie gesagt das Problem ist die Vergesellschaftung.
Was kann ich tun um die Fische zu retten?
Im Prinzip kannst du sie rausholen und im Aquarium oder Faltbecken oder Kinderplanschbecken noch etwas "aufbewahren"- das geht völlig problemlos ab 54/100 Liter - oder- gute Wasserhygiene vorausgesetzt also mehr Volumen [100...200l ] oder viel Wasserwechsel oder großer Filter- sogar noch ein wenig vorstrecken sofern es da so 22 Grad hätte. Das wäre durchaus machbar. Dann im Juni ab in Teich.
Was aber sowieso auch abgesehen davon hilft ist jetzt erst mal 2 Wochen nicht füttern falls man schon damit begonnen hätte- denn das bringt echt nichts.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort , ich kann die 3 wahrscheinlich nicht zu mir ins 84l Gesellschaftsbecken dazu setzen bis es warm genug ist oder? Besatz da sind:Guppys,Endler,Dario Dario, blaue Neons , corydoras und Betta Weibchen plus seit gestern noch 2 Schwertträger Weibchen . Ich weiß ich hab eine Fischsuppe.
Füttern habe ich meinen Oma und Opa ausgeredet.
In dem Teich schwammen vor dem einsetzen schon 3 Schleierschwänze, paar Goldfische klassisch und Moderlieschen.
Alternativ hätte ich 2 12l Becken aber da passen die ja nicht rein .
Hast du nochmal irgendeine Idee oder gehen sie ins Gesellschaftsbecken ?(sind so 8-10cm groß denke die würden mir alle Pflanzen kaputt machen )
Hi
Nee für ein 84 l Gesellschaftsbecken sind die nichts.
Was man probieren könnte sind Faltbecken aus dem Koibedarf oder Kinderplanschbecken
+ luftbetriebene Schwammfilter
Hallo,
vorab ein paar Worte zu dem Händler, welcher die Koi verkauft hat, normalerweise sollte dieser Kunden auf Gefahren einer Vergesellschaftung hinweisen, da auch er in der Verantwortung liegt.
Ich kann in dieser Jahreszeit jemandem, der sich mit der Koihaltung nicht wirklich auskennt, keine Fische verkaufen, das stellt ein grob fahrlässiges Verhalten dar.
Eine 2 Vergesellschaftung in ein anderes Becken mit anderen Fischen würde ich nicht machen, da dies zu noch mehr Stress führt bei den Koi und die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches steigt, dass sie es nicht schaffen.
Ich würde die Sache jetzt erst einmal beobachten und Temperaturschwankungen von mehr als 2 Grad pro Tag vermeiden.
Sollte das Wetter wieder kälter werden, kann der Teich auch abgedeckt werden, was eine Auskühlung verhindert.
Ja, ich weiß . Der Händler hätte normalerweise noch garkeine Teichfische verkaufen sollen.
Das mit dem Abdecken werde ich mir mal anschauen.
Danke :)
Danke für deine Antowrt.
Sind Europäer.
Macht es ihnen also nicht so viel aus?
Sie waren beim Händler in Innenhälterung.