Könnte man Wasser als Tauchgewicht nehmen?
Also ich weiß hört sich erstmal dumm an und ich glaub das ist es auch haha weil ich es mir net so vorstellen könnte.
Da man ja nh z.b. Tüte (mit Wasser) unter wasser mit Leichtigkeit bewegen kann und sie nicht direkt wie Blei auf den Boden sinkt also das hat ja dann nur was mit dem Wasser widerstand zu tun, aber bei Blei etwas mit der Masse richtig?
Bitte kein hate, danke LG
6 Antworten
Nein, das geht so nicht.
Um unter Wasser eine rein Massebedingte Abtriebskraft zu erreichen, musst du Hilfsmittel mitnehmen, die insgesamt (Hülle, Verpackung, Behälter, Seil, Inhalt) ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser haben. Nur die Differenz des spezifischen Gewichts zu Wasser mal Volumen entspricht dann der Abtriebskraft unter Wasser.
Nimmst du einen Stahlklotz mit 750N Gewicht mit der Dichte (7,9 kg/dm³) so hast du unter Wasser (1,0 kg/dm³) damit noch eine Abtriebskraft von (7,9 - 1)/7,9 x 750N = 656N, oder im Laienjargon: Der Stahlklotz "wiegt" unter Wasser nur noch 66kg statt 75kg.
Bei einem niedrigeren spezifischen Gewicht als Wasser erhältst du Auftrieb, beim selben Schwerelosigkeit.
Der gute alte Herr Archimedes hat das mal untersucht.....
Alles Gute!
Nein, die Dichte des Materials muss höher sein als die des umgebenden Wassers, damit Abtrieb erzeugt wird…
Dichte ist das Stichwort, nicht Masse.
Ein Baumstamm hat mehr Masse als ein Bleigürtel. Erstere wird dich nicht nach unten ziehen, da er selber schwimmt.
Stimmt sry Wort verwechselt und ik ist ein großer Unterschied ✌️danke
Genau. Und puste Luft in Luftballons damit du damit weg schweben kannst. Merkst es auch, oder?
Das ist genauso unsinnig, wie an Land Luft als Gewicht zu verwenden.
Ist bei Wasser genauso, das Wasser braucht schließlich auch einen Behälter
Nicht ganz die Tüte oder was auch immer wiegt was