Könnte man Steppen bewalden?

6 Antworten

Von Experte Pomophilus bestätigt

An dem von Dir genannten Beispiel Mongolei:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mongolei#Klima = im Norden noch 400mm (reicht für Wald) fällt dieser im Süden auf 100mm/Jahr und weniger = und das ist viel zu wenig für Wald!

entsprechend ist die https://de.wikipedia.org/wiki/Mongolei#Vegetation im Norden von Natur aus (lichter) Gebirgswald, das meiste, v. a. im Süden aber Trockensteppe, Halbwüste und Wüste!

= schau Dir mal die Bilder an in https://de.wikipedia.org/wiki/Gobi ("Mit 2,3 Millionen km² ist sie eine der größten nichtpolaren Wüstenregionen der Erde") = da wächst (abgesehen von winzigen Oasen) kein Baum!!

Übrigens ergaben jüngste Studien, dass eine Aufforstung bisher unbewaldeter (asiatischer) Flächen diese dunkler macht, der https://de.wikipedia.org/wiki/Albedo also abnimmt und das somit klimatechnisch kontraproduktiv ist...

Bäume setzen sich generell durch, wenn die Bedingungen vorhanden sind. In den klassischen Steppenböden fehlt Wasser. Wenn es zu dauerhaften Niederschlägen kommt (bzw. bewässert wird) dann ändert sich das.

Bäume die erst einmal da sind können durch ihre Anwesenheit für mehr Feuchtigkeit sorgen (Wasser z.B. aus tieferen Schichten erreichen, Waldklima erschaffen). Doch generell gilt: Wenn das Wasser wieder weg ist, vergehen auch die Wälder wieder.

Daher kann man ohne ständige Bewässerung nur solche Flächen dauerhaft bewalden, die nur knapp unter der jährlichen Wassermenge liegen, die sie benötigen.

Manche Gebieten sind auch z.B. durch menschlichen Holzeinschlag von Versteppung bedroht. Hier kann man durch Aufforstung relativ leicht Neuwald entstehen lassen. Wichtiger ist es aber, den Grund der Versteppung aufzuhalten. Dann würde auch ohne menschliches Zutun mit der Zeit wieder Wald entstehen.

Übrigens, steppenartige Strukturen, die durch Regenwaldentfernung entstehen, fehlt es nicht an Feuchtigkeit sondern an Nährstoffen, da durch die hohe biologische Aktivität fast alles für das Pflanzenwachstum genutzt wird und der natürliche Urwaldboden daher extrem nährstoffarm ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Schwierig, weil die Steppen trockene und sehr windige Gebiete sind. Es fehlt an Wasser.


Fischboy007  20.10.2022, 16:26

Kommt drauf an Welche Steppen , die Dornbuschsavannen sind zwar nicht bewaldet aber haben in der Regenzeit wansinnig viel Wasser und Grünes Futter!?🙃

Ja das ist möglich aber damit verdrängt du das Ökosystem.

Allerdings nicht so ein Wald wie du dir vorstellst.

https://www.terralaya.com/de/destinations-mongolei.php


In der Tundra ( Steppe in der Mongolei wenn mich nicht alles täuscht) ist es zu kalt und zu trocken für viele Pflanzen und gerade für die meisten Bäume, wüsste also nicht wie das gehen soll.


Fischboy007  20.10.2022, 16:25

Es geht, aber nur wenn der Permafrostboden dort auftaut siedeln sich Büsche und Wucherpflanzen dort an und im Winter lagern sie ihre Samen im Eis und im Permafrostboden.

Lg F