Könnte ein Computerspieler (Flugsimulatoren) im Notfall eine großes Passagierflugzeug landen?

Holzbiene2024  13.11.2024, 12:55

Übt man den Funkverkehr im Simulator?

beopro 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 13:07

das kann doch ein Passagier oder eine Stewardes übernehmen. Oder auf Lautsprecher schalten, sicherlich weiß eine Stewardess Bescheid. Oder per Smartphone.

5 Antworten

Ja ich bin der Meinung das geht, so unglaublich schwer ist das ja gar nicht. Es kommt natürlich auch immer auf die Bedingungen an, aber grundsätzlich muss man die wichtigsten Funktionen kennen und bei unwichtigen Sachen sollte man so grob wissen wo die sind und dann kann man es zumindest auf den Boden bekommen, sodass niemand verletzt ist.

Ich muss ehrlich sagen, es kommt ganz auf das Flugzeug drauf an, ein Flugzeug mit Autoland Funktionalität und einer ausgeprägten Automatisierung wie z.B. der Airbus A320 wären durchaus mit externer Hilfe machbar, nimmt man jetzt ältere Flugzeuge wie eine Boeing 737-200 oder eine MD-11 hat man viele Parameter auf die man Acht gegen muss und verhauen kann. Ein Flugzeug ohne Autopilot bzw. mit einem simplen Autopiloten als Laie zu landen halte ich für nahezu unmöglich, da wird es höchstwahrscheinlich zum Absturz oder Bruchlandung kommen.

MfG

Enrico

Woher ich das weiß:Hobby – Segelflugpilot

beopro 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 13:09

Es soll um ein älteres Flugzeug gehen, ja z.B. Boing 737 oder 747. Der Student soll aber wie gesagt mit guten teuren Flugsimulatoren genau diesen Flugzeugtyp geflogen sein, aber eben nur auf dem PC - nicht in einem echten Simulator.

llIlIAnonymIIIl  30.09.2024, 16:17

Indem Scenario geht man ja davon aus das er hoch realistische Simulatoren gespielt hat und die Parameter kennt

Mithilfe des Lotsen ist dies sowieso in jedem Falle relativ einfach zu schaffen, wenn die Anweisungen detailliert sind, da der Autopilot eigentlich alles alleine machen kann, einschließlich Landung*.

Allerdings, nehmen wir an es gibt keine Hilfe, kommt es darauf an, wie realistisch er das Spiel gespielt hat. Denn die meisten Leute, die MSFS spielen/fliegen, machen das nur aus Spaß und befolgen dabei nicht echte Procedures, die im echten Cockpit jedoch gebraucht werden. Wenn man aber mit z.B. VATSIM fliegt und das ganze somit schon realistischer macht, dann hat man schon viel bessere Chancen.

Ich würde die Frage somit mit ja beantworten.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen mit deiner Frage helfen und wünsche dir noch weiterhin viel Spaß beim Fliegen!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fliege schon einige Zeit mit VATSIM

beopro 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 13:09

Ich bin letzte Woche erst wieder geflogen - die Treppe runter :-)

Bei Kleinflugzeugen gabs das schon öfters. Bei einer großen Passagiermaschine ist mir kein Ereignis bekannt, aber vorstellen kann ich mir es schon dass das funktionieren könnte. Die Person wäre dann auf jeden Fall Held des Tages.

In einem solchen Fall würde mam über Funk Kontakt zu einem erfahrenen Piloten am Boden herstellen, der dieses Flugzeug selbst sehr gut kennt. Der würde ihm über Funk Anweisungen erteilen. In einem modernen Flugzeug gibt es außerdem unzählige Assistenzsysteme, die fast alles selbst können.


Hahaha6062333  27.08.2024, 09:45

Die meisten würden leider eh schon dran scheitern den PTT knopf für den Funk zu finden...