Könnte die Menschheit irgendwann so wie in Star Trek sein?
11 Antworten
Nicht zu hundert Prozent.
Aber einige Science Fiction Szenarien sind ja heute Gang und Gebe.
Hofmann zieht eine Parallele zur TV-Serie „Raumschiff Enterprise“. Fast alles, was in der Serie der 70er und 80er Jahre als Utopie gedacht wurde, ist heute in nahezu allen Bereichen Realität: „Warp-Antrieb? Jets fliegen heute mit mehrfacher Überschallgeschwindigkeit. Hologramme? Gibt es schon. Komplexe Systeme mit Sprache steuern? Für uns heute schon fast ein alter Hut. Alexa und Siri sind dank Künstlicher Intelligenz schon schlauer und schneller als der ‚Computer!‘ damals. Beamen? Das geht noch nicht. Aber auch hier ist die Funktion, in Sekundenschnelle an einem anderen Ort zu sein, fast erreicht. Dank Video-Conferencing, Google Earth, Screensharing, Fernwartungstools sowie Virtual- und Augmented Reality sind fast alle Dinge, die die Weltraumreisenden damals durch das Beamen an einen anderen Ort vollbracht haben, im Grunde auch heute möglich – zumindest virtuell.“, erklärt Hofmann, der den Handel mit diesem Beispiel ermutigen möchte, sich dem Wandel proaktiv zu stellen.
Quelle
Könnte durchaus so sein. So gesehen bewegen wir uns mit dingen wie dem grundgehalt in eine entsprechende richtung. Plus 3D drucker. XD
Man muss aber bedenken was überhaupt die gesellschaftsform von Startrek ermöglicht hat. Und das war imgrunde der Replikator. Und natürlich saubere massive ernegieformen. (So gesehen kernfusion)
Stell dir einfach eine welt vor in der alles was der mensch so benötigt einfach aus der luft erschaffen werden kann. Von quasi jedem. Soetwas wird massive auswirkungen auf die gesellschaftsform haben. Weil so gesehen alle alltäglichen dinge wertlos geworden sind. Willste fleisch? Replikator. Brauchste nen neues tshirt -> replikator. Materialien für nen hausbau -> Replikator. Bauen musste aber noch selbst.
usw.
Die Rohstoffkosten sind im Startrek universum quasi 0.
Das ist nicht auszuschließen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn es weniger Idioten wie Putin, Kim Jong Un usw gibt bestimmt.
Aber Star Trek spielt ja im Jahr 3.200 bis 3.400, die genaue Jahreszahl können wir die Star Trek Nerds nennen.😂
Der Erste Warp Antrieb, zu sehen in 'Star Trek - Der erste Kontakt' war, meines Wissens nach 2063 nach dem dritten Weltkrieg. Also Letzteres scheinen wir ja bald zu haben :-/ Hoffentlich nicht, aber naja, es brodelt mal wieder überall alles.
Zitat aus Wikipedia: "Die Warp-Technik wurde von extraterrestrischen Zivilisationen wie z. B. den Vulkaniern schon vor ihrer Entwicklung auf der Erde eingesetzt. Auf der Erde wurde der Warp-Antrieb von Zefram Cochrane gegen Mitte des 21. Jahrhunderts während und nach dem Dritten Weltkrieg in Bozeman, Montana entwickelt. Cochrane benutzte für den Antrieb einen Fusionsreaktor, um Plasma zu erhitzen, das er dann durch Warp-Spulen schickte und somit eine stabile Warp-Feldblase erzeugte. Aus den Bestandteilen einer ausgemusterten Interkontinentalrakete vom Typ LGM-25C Titan II entwickelte er die Phoenix, mit der er am 5. April 2063 den ersten menschlichen Weltraumflug mit Warp 1 (Lichtgeschwindigkeit) unternahm."
Als Teenie oder junger, idealistischer Erwachsener könnte man das vielleicht noch hoffen. Aber heute und mit etwas Lebenserfahrung kann ich das zuverlässig verneinen.
Es wäre schön, aber wir kennen es ja:
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt!