Können Laptop Akkus überladen werden?

8 Antworten

Der Akku geht nicht kaputt - dagegen, also vor Überladung, ist er geschützt.

Aber er verliert bei dieser Betriebsart auf Dauer immer mehr an Kapazität. Hält also nicht mehr lange, wenn er benötigt wird.

Besser ist es also, das Netzteil ab und zu abzuklemmen und den Akku leer zu arbeiten - dann eben wieder das Netzteil anschließne.

Bei langen Arbeitsphasen im Netzteilbetrieb kann man auch den Akku ganz heraus nehmen und nur übers Netzteil arbeiten. Das ist dann das Beste. Allerdings dann den Akku so alle ein bis zwei Wochen mal einsetzen, ohne Netzteil leer arbeiten und dann wieder laden lassen (dann wieder bei Bedarf heraus nehmen)

So bleibt die Kapazität des Akkus am längsten erhalten.

 

Direkt kaputtgehen kann er davon nicht, der Ladestrom wird abgeschaltet wenn der Akku voll ist.

Allerdings gibt es genau zwei Dinge, die einem modernen Lithium-Ionen-Akku besonders schaden: Ihn randvoll zu laden und ihn absolut leer zu machen.

Wenn möglich solltest du den Akku rausnehmen, wenn du ihn nicht brauchst - dadurch entlädt er sich auch viel weniger als wenn er im Laptop steckt. Wenn du den Akku benutzst solltest du ihn nie unter 20% leer machen, und möglichst nicht über 80% laden. So wird seine Lebensdauer maximiert.


QuaksdBp  26.01.2019, 11:12

genau das sind auch meine Erfahrungen und Kenntnisse. Mein Lappy Samsung RF710 hat beispielsweise die Option, den Akku im Dauernetzbetrieb nur bis zu 80% zu laden

0

Fast jeder PC hat eine Laderegelung.

Also ist das kein Problem.

Bei älteren Rechnern (älter als 6 Jahre) muss man eher aufpassen.

Nein...das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, bzw. gibt es da irgendein Relais im Computer, welches das Laden anhält..so ist es doch bei Handys auch...

 

Du kannst ruhig die ganze Zeit mit dem Netzteil arbeiten, jedoch empfiehlt es sich, wenn du nen Laptop hast, und den Akku nie nutzst, und der Laptop nur aufm Schreibtisch steht, einfach nur ans Netzteil anzuschließen, so sparst du die Akkulebensdauer.

Ja, kann er. Sog. Erhaltungsladung trotz geladenem Akku wirkt sich negativ auf die Lebensdauer von Akkus aus. Auch heute noch. Geladene  Akkus bei Netzbetrieb aus dem Gerät nehmen.