Kann man Akkus auch überladen?

10 Antworten

kommt auf das Alter des Akkus an, den neueren Modellen macht es nichts mehr aus (Steht aber in der Betriebsanleitung, falls Du die noch wiederfindest)


Mismid  14.10.2007, 19:09

es kommt mehr auf das Ladegerät an als auf den Akku

0

Nein, weil man ihn nicht überlädt. Nahezu alle heutigen Ladegeräte schalten bei voller Ladung ab. Die sogenannten "intelligenten" (furchtbarer Ausdruck) Ladegeräte machen sogar Tief-Entladungen zu bestimmten Zeiten, um die Akkus zu "frischen" (heißt wirklich so); sieh dir mal die Ladestation an, in der dein drahtloses Telefon ständig steht. Der Akku in dem Ding wird auch ständig geladen.


Szintilator  14.10.2007, 20:48

Bei einer ständigen Ladung wird aber nur soviel Ladestrom auf den Akku gegeben, daß die Ladung erhalten bleibt. Das nennt sich Ladungserhaltung!

0

Gute Akkus haben einen Überladungsschutz. Gebrauchanweisung genau lesen und oder vom Verkäufer erklären lassen.

Neben dem Ladegerät hat auch der Typ des Akkus einen Einfluss auf die Ladekapazität.

Bei alten NiCd-Akkus gab es den Memory-Effekt der die Kapazität des Akkus verringerte, wenn man da zu lange Spannung anlegte. Mögliche Ursache ist wohl die Bildung von Cadnium-Kristallen. Nach mehrfachen Entladen verschwindet der Effekt. Die neueren haben dieses Problem nicht mehr, werden aber durch die EU abgeschafft.

NiMH-Akkus verändern ihre Kapazität nicht, so dass es hier nicht so Problematisch ist. Einzig die Spannung wird verringert, bzw. wird der Akku träger, was aber nicht wirklich auffällt.

Li+-Akkus haben keinen Memory-Effekt und haben, glaube ich, Sicherungen, die verhindern, dass sie bei falscher Ladung explodieren.

Von Tiefentladungen ist anscheinend abzuraten. Sie können zu Schäden (kürzere Lebensdauer) bei den Akkus führen. Ich kann dazu aber nichts schreiben.


wissenschaftlich gilt: jeder Akku entlädt sich mehr oder weniger schnell selbst, wenn er überhaupt nicht benutzt wird. Am Ladegerät angeschlossen ist allein das Ladegerät zuständig, ob dieses vielleicht mal umschaltet auf "Entladen". Primitive Ladegeräte laden immer weiter, wenn auch zunehmend schwächer, da die Akkuspannung steigt. Dauerladung kann bei primitven Ladegeräten zur Zerstörung des Akkus führen.