Kochfeld (2 Platten), wieviel Watt notwendig/welcher Anschluss günstiger?
Hallo Community,
ich ziehe demnächst um und möchte/muss meinen Herd entsorgen. Aus Platzgründen würde ich gerne auf ein Ceran-Kochfeld umsteigen (entweder eingelassen in die Arbeitsplatte oder zum oben drauf stellen). Nun bin ich unsicher, welchen Stromanschluss ich wählen sollte. Steckdosenanschluss mit Stecker oder Starkstrom (vom Herd)?
Und ist es bei den Kochfeldern besser, wenn die Wattleistung hoch ist oder bedeutet es automatisch auch, dass es dann ein Stromfresser ist? Ist Steckdosenanschluss zu schwach? Hat jemand damit Erfahrung? Ich möchte auf keinen Fall einen Stromfresser kaufen. Ich koche allerdings sehr gerne und fast täglich auf 1-2 Herdplatten und die Platte sollte diese Belastung auch aushalten.
Danke im Voraus.
Viele Grüße Doro
5 Antworten
Unterm Strich ist eine mobile Platte besser. Denn auch ausgeschaltet halten die Stromgeräte eine gewisse Netzspannung und das verbraucht Strom...zieht man beim mobilen gerät den Stecker, spart man diesen Strom. das macht einige Euros aus aufs Jahr gesehen!
Und: Starkstromgeräte MÜSSEN vom Fachmann angeschlossen werden (Elektriker), man muss sie vorher in die Arbeitsplatte einlassen...das alles verursacht Kosten und Aufwand. Die mobile Platte verräumt man nach gebrauch in ihre Ecke...und hat mehr Schrankraum zur Verfügung!
Ich selber spare derzeit auf die hier: http://www.amazon.de/ROMMELSBACHER-CT-3010-Vario-DOPPELKOCHTAFEL/dp/B002FW31J8/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1381299899&sr=1-1&keywords=Cerankochplatte
und werde mir von demselben Hersteller noch einen mobilen Grill-/Backofen besorgen.
Nach grober Überschlagsrechnung spart das eine Menge an Strom und ein großer Herd mit Backofen kostet mich deutlich mehr als die beiden mobilen Geräte!
Das ist die, auf die ICH spare...da gibt es auch andere. Musst einfach mal selber stöbern bei Amazon.
Und wenn du dir nen mobilen Ofen holst, versteife dich nicht auf den Begriff "Pizzaofen"...such nach Grill- und Backofen. Dadrin lässt sich auch Pizza machen, aber die haben etwas mehr Optionen.
Rein theoretisch gibt es auch Modelle, die haben oben drauf 2 Kochplatten...aber eben keine Ceran oder Induktion, sondern normale Elektroplatten...das sind dann schon Miniküchen.
Hallo Doro7
Ceranfelder mit 2 Kochzonen kann man mit einer normalen Steckdose betreiben. Bei einem Ceranfeld mit 4 Kochzonen brauchst du einen Drehstromanschluss.
Gruß HobbyTfz
Über den Anschluss brauchst du die weniger Gedanken machen. Jede mobile Heizplatte für den Hausgerauch hat einen Anschluss für eine normale Steckdose. Es hat ja auch kaum jemand eine Drehstromsteckdose zu Hause.
Und die einbehalten Kochfelder laufen dagegen mit 400V. Und die müssen von einem Elektriker angeschlossen werden.
Wenn du wirklich sehr gerne kochst, Rate ich dir dringend zu einem eingebauten Kochfelder mit min. 4 Kochfeldern. Zwei Platten sind da schon sehr knapp. Du brauchst nur mal Kartoffeln und Gemüse aufsetzen und schon bist du am Ende und hast nichts mehr für eine Pfanne oder Soße oder so.
Vielen Dank auch für Deine Antwort. Ich hatte vor, mir im Verlauf noch eine 3. anzuschaffen, die dann im Schrank lagert, mehr als 3 brauche ich nie, eher 2, da ich in Etappen und stromsparend zu kochen versuche ;) Viele Grüße
Doro
das ist egal, wieviel watt die platte hat, je mehr desto besser
die haben ja regler, wenn man die klein stellt, verbraucht sie auch nur wenig
aber wenn du eine zu schwache platte kaufst, die nicht richtig heiß wird
naja, ich hätte damit keine lust zu kochen
es ist egal, wieviel watt die platte hat, je mehr, desto besser
Vielen Dank für Deine Antwort, dann verstehe ich das jetzt besser mit der Wattzahl. Viele Grüße Doro
Liebe Doro,
bitte lass dich doch in einem Geschäft beraten! Da du wenig bis keine Ahnung von sowas hast, würde ich einen Fachmann fragen.
Danke auch für Deine Antwort. Mich hat ja auch vor allem der Erfahrungswert hier interessiert . Viele Grüße Doro
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort! Ich tendiere auch genau da hin...denn wenn sie mobil ist, ist ja ma auch noch viel flexibler. Und einen Pizzaofen wollte ich auch suchen, wir haben offenbar einähnliches Vorhaben :) Die Platte bei Amazon ist aber kein Induktion, oder?
Viele Grüße
Doro