Er soll das offen an die Personaler kommunizieren!

Nur dann entgeht er einer Kündigung, wen er die Frage nach Vorstrafen bei der Einstellung verneint hat.

...zur Antwort

Mach dir mal ne Exceltabelle!

Zuerst liste alle regelmäßigen Einnahmen auf, dann kenst du das zur Verfügung stehenede Budget.

Dann liste ALLE regelmäßig anfallenden Zahlungen auf (Fixkosten). Miete, Strom, GEZ, Versicherungen, und auch Abos wie zB Netflix.

Tipp: Alles an Abos mal abchecken, ob du die WIRKLICH benötigst...ansonsten zum nächstmöglichen Termin KÜNDIGEN.

Dann hast du das verleibende monatliche Budget.

Davon zahlst du mindestns 10% auf ein "Notfallsparkonto" ein! Und das Sparkonto rührst du nicht an, bis da mindestens ein Nettomonatseinkommen drauf ist!

Den Rest... nun,. ein Single sollte mit 200€ nur für Essen locker (!) auskommen.

Wenn nun was übrig bleibt... JEDES mal, wenn du was ausgeben möchtest, frage dich als erstes: MUSS das jetzt (!) sein, brauche ich das wirklich?

Und schnell merkt man: OK, das T-Shirt sieht geil aus, ist sogar (angeblich) reduziert... aber daheim habe ich ja XYZ Shirts im Schrank! Also BRAUCHEN tu ich es nicht... und schon kommt man davon ab, unnötig Geld auszugeben.

SO kommt man von ungesunden Kaufgewohnheiten weg. Und dann reicht das Geld auch.

Ist am Monatsende was über, verschiebe es aufs Sparbuch.

...zur Antwort

Hol dir in der Apotheke ein passendes Wundgel. Sterile Kompresse auf die Naht, mit einem passenden Pflaster (Curaplast heissen die, Apotheke hat die) abdecken.

Täglicher Verbandswechsel erforderlich, etwa für 7 Tage. Ist es verheilt, dann mit Narbenpflege behandeln.

So bleibt die Narbe minimal und was da ist verblasst dann in den nächsten 6-12 Monaten.

...zur Antwort

Kombiniere Busreisen mit Übernachtungen in Jugendherbergen...mit einer Mitgliedschaft im Jugendherbergswerk kommst du echt günstig über Nacht mit Frühstück unter. Ja, von der "Haltestelle" des Busses zur Jugendherberge ist meist noch ein Stück Weg... aber das ist dann Sightseeing pur.

Wen man sich die nötige Zeit nimmt, hat man für wenig Geld eine wunderscxhöne Reise.

Versuch diese Kombi doch erst mal mit einer kleinen "Deutschlandrundreise".... wirst sehen,d as macht echt Spass, man muss halt offen sein für auftretende "Problem" insbesondere was die Ankunft (zeittechnsich) am Zielort angeht.

Ich bin so früher mit den Kids verreist...allerdings damals noch mit der Bahn, da gabs Flixbus noch nicht (gut vor 10 Jahren). Und die hatten viel mehr zu erzählen als: "Aber wir waren auf den Malediven/DomRep/XYZ"... jau, die anderen Kids waren im Ausland, haben Flughäfen und Hotelanlagen gesehen, sind einmal durch die nächste Shoppingmal getourt....sehr spannend.

Meine haben alles mögliche gesehen/mitgemacht... denn wir haben sehr viel "mitgenommen" unterwegs. Teils geplant, teils spontan... und ja, meine Kids fanden auch "konventionelle" Sachen wie Museum oder der "schiefe" Aufzug im alten Rathaus von Hanover mega spannend.

...zur Antwort

Holm dir Angebote von Betrieben aus deiner Region ein. Oder nutze die Plattform von myhammer.de.

Entsprechend erteilst du dann den Auftrag.

Ansprechpartner sind Hausmeisterdienste und Landschaftsgärtnereien.

...zur Antwort

Da nimmt wohl einer die Flüssigseife auch zum Putzen...

Einfach wieder für jeden auf eigenes Stück Festseife umsteigen. Ist auf durch Verpackung in Papierkartons (Fa zB) umweltfreundlicher als das Plastikverpackte Flüssigzeug!

...zur Antwort

Das Umgangsrecht des Kindsvaters ist juristisch getrennt vom Sorgerecht zu betrachten.

Hier ist eine anwaltliche Beratung wichtig... mit Hinweis auf Gefährdung des Kindeswohls durch den ambivalenten psychischen Zustands des Kindsvaters ,mit permanent existierender Bedrohungslage von Kind und Kindsmutter.

Anbieten könnte man:

Ausschließlich stundenweisen begleiteten Umgang unter Aufsicht, zB in den Räumen des Jugendamtes oder einer Erziehungsberatungsstelle (Caritas, Diakonie).

So hat der KV die Möglichkeit, das Kind zu sehen, die KM offenbart grundsätzliche Bereitschaft, einen Umgang zu ermöglich, allerdings ohne die latente Bedrohung des Kindeswohls.

Richter und Behörden lieben solche Kompromisse, bevor es zu endgültigen Verboten kommt.

...zur Antwort

Allergie gegen das Papier nicht, wohl aber gegen die "Staubmilben" die im Papierstaub leben...

Ich konnte in den Achtzigern nicht mehr ins Aktenarchiv deswegen... die Niesattacken waren derat heftig, dass ein geregeltes Arbeiten unmöglich war.

Hab ich heute keinerlei Probleme mehr damit, da es keine derartigen "Uralt-Papierlager" mehr in der Bürowelt gibt. Und Büchereien sind deutlich besser belüftet...

...zur Antwort

Leider gibt es keine nachträgliche Befreiung, auch wenn du damals per se dich hättest befreien lassen können. Dem hat die GEZ (heute Beitragsservice) schon lange ein Riegel vorgeschoben.

Du wirst zahlen müssen. Du kannst aber mit dem GVZ eine Ratenzahlung vereinbaren.

...zur Antwort

Nein.

Es erfordert immer dauerhafte persönliche Anstrengung, um ein Verhalten auch dauerhaft zu verändern.

Eine (neue) religiöse innere Einstellung hilft dabei, es ist eine starke Motivation.

Aber nur, weil ich mich zu einem anderen Glauben bekenne, ändert sich mein Charakter/Verhalten dadurch NICHT automatisch.

...zur Antwort

Ich habe lange gezögert, mir so einen PAX zuzulegen.

Habe dann aber daheim mal sorgfältig geplant und im Vorfeld meinen Klamottenberg nach Marie-Kondo-Methode ausgemistet.

Heute mag ich meine 2x2-M-Schrankwand nicht mehr missen.

Habe links (50cm-breiter Korpus) "normale" Regalfächer, da habe ich die Aufbewahrungsboxen STUK drin und dadrin die nach Kondo geordneten Sachen. Die Kästen haben vorne Einsteckfächer für Etikett, da steht da drauf: (Beispiel) T-Shirt Halbarm.... so greif ich immer richtig zu, die Sachen sind sehr übersichtlich und ordentlich. Und es ist wirklich ALLES verstaut.

Mittig ist ein 1m-Mittelteil. Da ist oben eine Hängestange und unten ein ausziehbarer Hosenbügel... der hat 12 Haltebügel und auf jeden passen 2 Hosen hitnerienander drauf. Reicht völlig.

An der Innenseite der Türen habe ich so Schlüsselbrettleisten angebracht, da hängen die ganzen langen Schmuckketten dran.

Rechts (50cm-breiter Korpus) habe ich Regalfächer und zusätzlich 2 Auszüge unter den mittig angebrachten Brettern. Einmal einen Komplementboden mit Einsatz ("Schmuckauszug", da ist der Rest an Schmuck und Uhren drin) und einmal einen ausziehbaren Sockenkorb.

Ja der gesamte Schrank war relativ teuer. ABER er ist, einmal sorgfältig und ordentlich eingräumt mit frisch ausgemistetem Klamottenberg, sehr sehr ordentlich aufgeräumt, sieht auch bei etwas Bemühung (beim täglichen Aufräumen) auch nach 1 Jahr immer noch so aus.

Was ich NICHT im Schrank habe, sind lange Teile (Mäntel/Jacken) und die Schuhe.

Die Investition hat sich jedenfalls gelohnt. Und weil er ja aus drei Teilen besteht, kann ich ihn bei einem Umzug ggf "geteilt" anders aufstellen.

...zur Antwort

Nö. Dem Mann würde ich sagen?

ICH will kein Kind. Da du meine Pille nicht rausrückst.... gibt es halt KEINEN SEX.

Glaub mir, der rückt die schnell wieder raus. Einfach konsequent bleiben.

Alternativ lass dir ne Goldlilly einsetzen... die verhütet auch recht gut und die kann dir dein Göttergatte nicht "wegnehmen".

...zur Antwort

Frag im Sanitätshaus, ob es Powerbänke für deinen Rolli gibt die du dann mitführst. Alternativ einen Wechselakku, dann musst du halt den zweiten (geladenen) mitnehmen.

...zur Antwort

GLAUBEN kannst du in der Kirche. WISSEN tust du es offensichtlich nicht.

Respektiere ihre Ansicht oder nicht.. wenn nicht, dann zeigt das aber auch recht deutlich, dass DEIN Charakter bei weitem nicht so "toll" ist wie du selbst meinst.

...zur Antwort

Höflichen Schrieb an den Vermieter, er soll dir das Verbot explizit begründen. Verweise darauf, dass auch andere Parteien im Haus Hunde halten (ruhig ALLE auflisten mit den von denen gehaltenen Hunden!) und dass damit die seinerzeit unterzeichnete generell Verbotsklausel mittlerweile obsolet sei.

Gegen eine aus diesem Grund ausgesprochene Kündigung kannst du dich dann mit sehr guten Erfolgsaussichten wehren. Tritt vorsorglich dem Mieterschutzbund bei.

...zur Antwort

Er signalisiert dir, dass er langfristig mit dir gemeinsam leben will.

Bedanke dich lieb strahlend und bitte ihn um Verständnis, dass es dir etwas zu schnell gehen würde. Sage ihm, du möchtest lieber erst einmal etwas länger die Beziehung führen, Vertrauen aufbauen usw.

WENN eure Beziehung dann soweit ist, dass ihr eh entweder bei ihm oder dir übernachtet und du auch seine häuslichen Macken schon kennst (vom Schnarchen über das dreckige Geschirr überall rum stehen lassen...so die nervigen Kleinigkeiten halt)... dann denkst du noch mal drüber nach.

DAS (die og Gründe) sagst du so natürlich nicht...sag einfach, du möchtest doch noch ein wenig warten.

...zur Antwort
  1. Der Tacho zeigt immer etwas mehr an als die Schüssel tatsächlich fährt.
  2. Ist da immer werksseitig eine gewisse Toleranz nach oben "verbaut", das weiss natürlich auch die Polizei.
  3. Im Zweifelsfall haben die nen Prüfstand, da darfst du die Schüssel vorführen. Und nur wenn an dem Ding gebastelt wurde um es "schneller" zu machen, werde die Streifenhörnchen dann böse.

Hab ich mit meinem Roller durch, ist ein 50er, der seine (gemessene)55-57 läuft werksseitig. Die haben etwas die Stirn gerunzelt, aber der war wirklich ab Werk so geliefert worden (zum Prüfzeitpunkt 4 Monate alt). Ich wurde dann durchgewunken.

...zur Antwort
Dauer-Falschparker selbst verwarnen?

Guten morgen zusammen,

vielleicht kennt sich jemand zu folgender Sachlage aus. Dort wo ich wohne gibt es einen Hinterhof den sich 3 Häuser als Parkplatz teilen. Mittlerweile ist es ja bereits so, dass jeder Haushalt fast 2 Autos besitzt, was die Parksituation nicht wirklich verbessert.

Seit geraumer Zeit parkt nun ein Auto vom Nachbarhaus, die aber ihren eigenen Parkbereich haben unsere Einfahrt mehr oder weniger zu. Im Winter war es dann auch so, dass der Räumungsdienst nicht mehr richtig durchgekommen ist. Somit sind auch vermehrt Autos stecken geblieben. Parkt nun noch ein zusätzliches Auto in der Einfahrt, ist komplett dicht und man kommt weder raus noch rein, was einfach nicht geht.

Ich habe den Sachverhalt bereits der Hausverwaltung und den Vermietern gemeldet, doch hier passiert einfach nicht.

Was kann ich nun in so einer Situation tun? Es kann doch nicht angehen, dass Leute nicht mehr aus ihrem Parkplatz kommen. Den Vogel schießen die "Falschparker" nun auch noch ab, da sie ihre Autos jetzt auch tauschen. Fährt der eine wahrscheinlich auf die Arbeit, werden einfach die Autos getauscht, so dass der Parkplatz wirklich 24/7 belegt ist.

Ich finde das einfach eine Frechheit.

Die Einfahrt ist definitiv nicht als Parkplatz gekennzeichnet und jeder Mensch mit etwas Hirn erkennt auch, dass es eh bereits eine verengte Zufahrt ist und man dort eigentlich nicht stehen kann. Die Anwohner der anderen beiden Häuser regen sich ebenfalls auf, doch passieren tut absolut nichts.

Kennt sich jemand mit einer solchen Sachlage aus und kann mir sagen wie ich handeln kann? Ich musste nun schon 2x anderweitig zur Arbeit kommen, da ich einfach nicht mehr aus der Ausfahrt raus kam und die Falschparker einfach nicht daheim oder auffindbar waren.

Grüße und danke

...zum Beitrag

Zugeparkt? Polizei rufen! DIE rufen dann den Abschleppwagen und dann muss der Falschparker den zahlen.

Das mehrfach durchziehen.

Außerdem zivilrechtlich zum Anwalt und auf Unterlassung klagen, dabei auch Schadensersatzforderung androhen, da du wegen denen permanent zu spät zum Job kommst und bei Arbeitsplatzverlust deswegen die dafür finanziell zur Rechenschaft ziehst.

Drittens: Ordnungsamt aufsuchen und bitten, dass die eine entsprechende Strassenbemalung und Beschilderung veranlassen.

Viertens: Ein Schild "Parken in der Einfahrt verboten" in gelb bekommst du im Baumarkt, das sichtbar anbringen. Ein weiteres Schild "Parken gegenüber der Einfahrt verboten" bei Bedarf zusätzlich anbringen.

Fünftens: Einen sachlichen Brief schreiben "An unsere Nachbarn", darin darauf hinweisen, das ab sofort die Falschparker kostenpflichtig abgeschleppt werden, weil sie euch an der Ausfahrt aus euren Stellplätzen vorsätzlich behindern, und den in alle Briefkästen dort werfen.

Sechstens: Ist euer Hofstellplatz im Mietvertrag aufgeführt? Dann parallel eine Mietminderung androhen, weil der Grundstückseigentümer (der hier eigentlich in der Pflicht ist) nichtsw dagen unternimmt, dass die Nutzung gewährleistet ist (urch Falschparker ja verhidnerrt).

Minderung um Stellplatzmiete androhen und dann auch durchführen. Dazu sicherheitshalber den Mieterschutz mit ins Bot holen.

Du hast genügend Munition in der Hand, nutze sie.

...zur Antwort