Knochenbrühe...?
Man soll die Knochen ca. 6 Stunden köcheln lassen. Soweit so gut, also das habe ich in verschiedenen Quellen gelesen. Nun heißt es aber auch, man kann die Knochen noch bis zu drei mal auskochen, es würden sich dann viele gute Stoffe lösen. Jetzt meine Frage: Warum kann man sie nicht gleich 24 Stunden köcheln lassen? ...oder kann man doch?
5 Antworten
Meine Knochenbrühe lasse ich 24 Std. im Topf vor sich hin simmern (nicht kochen). Und das bei Niedrigtemperatur. Danach werfe ich die Knochen weg.
Natürlich kannst du die auch 24 Stunde köcheln lassen. Wer ist denn der Boss in deiner Küche? - DU oder nicht?
Nur empfiehlt es sich nicht unbedingt, z.B. Rinderbeinscheiben mit Fleisch 24 Stunden schmoren zu lassen. Also löst du das Fleisch von den Knochen, wenn es soweit gegart/weich ist. Danach kochst du die Knochen weiter aus.
In manchen Großküchen wird das ,glaube ich, so gemacht, dass eine Brühe, über Nacht angesetzt wird.
Grüß Dich Nymphus,
wurde sicherlich früher auch so gemacht, aber wer will heute schon 24 Stunden wegen einer Knochenbrühe auf bleiben und auf seinen Schlaf verzichten?
ICH *prolligeangeberei* habe einen Backofen, den ich auf Zeit programmieren kann: Ob das nun 1 Stunde und 34 Minuten oder 5 oder 6 oder 8 Stunden sein sollen, ich kann jede Zeit zwischen null und 24 Stunden eingeben, danach schaltet sich der Backofen von selbst aus.
Und selbst wenn man diese Funktion nicht zur Verfügung hat, sollte man sich mal überlegen, wie es unsere UrUrgroßmütter gemacht haben: Sie mussten den Herd ständig mit Holz beschicken, um die Temperatur aufrecht zu erhalten.
Es gibt Leute, die Schmorgerichte für aufwendig halten, aber mit der heutigen Technik ist das nicht aufwendiger, als ein Kurzgargericht. Ich kann am Morgen ein angebratenes Stück Braten mit Gemüsen und Brühe in den Backofen stellen und dem Gerät "befehlen", dass der Braten um 18 Uhr fertig sein soll (muss nur noch die Garzeit einstellen).
Nie war Kochen einfacher.
nein nein ..... den Ofen mit Holz beschikt hat meine Oma nicht... das musste ich schon als 8jähriger Bub machen .....
und so einen Backofen mit Zeiteinstellung habe ich seit gestern auch
In allen alten Kulturen gibt es diese Art eine Brühe herzustellen. Ja sogar in der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) wird eine Hühnersuppe gegen Erkältung mindestens drei Stunden gekocht. Dann wird auch erst richtig das gegen die Erkältung wirkende Selen frei.
ich koche Rinderknochen morgens bis abends .... so 12-14 Stunden im 10 Litertopf.... die Brühe koche ich am nächsten Tag in 1 Litergläser ein.
bei mir kommt so etwas bei ca. 100° in den Backofen - und ich geh schlafen