Kleinst mögliches Pferd für 90 Kilo Reitergewicht

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

wie schon geschrieben wurde, kräftige Beine, kurzer Rücken und eine gute Rückenmuskulatur. Die ist am wichtigsten. Was das Stockmaß angeht ist das schwer zu sagen, denn ein Tinker kann mehr tragen als ein Deutsches Reitpony, kann aber genauso groß sein.

Ich würde dir ein schwereres Pferd empfehlen, Tinker, Schwarzwälder, diese Richtung, das sieht dann auch einfach besser aus, als auf einem zu kleinen, zierlichen Pferd. Abgesehen davon fände ich persönlich es nicht schön, wenn ich wegen jeder Gewichtsveränderung angst haben müsste, dass ich mein Pferd nicht mehr reiten kann.

Achte nur immer darauf, dass du viele Übungen für den Rücken des Pferdes machst, das ist wichtig.

Prinzipiell bin ich sowieso der Meinung, dass ein leichter, schlechter Reiter mehr Schaden anrichtet, als ein schwerer, der gut sitzt.

Hmm, 90 Kilo und ein kleines Pferd passt nicht so recht. Und 1,76m Körpergröße ist eigentlich auch eher die Größe für ein Großpferd. Wenn du aber nun unbedingt etwas Kleineres willst, fallen mir Norweger und Welsh Cob ein. Es muss aber auch bei diesen Rassen ein richtig kräftiges Exemplar im Endmaß oder darüber sein. Auch ein kräftiger Haflinger des alten Schlages (kein Edelbluthaflinger) käme in Frage. Stockmaß keinesfalls unter 1,46m, besser um die 1,50m. Bei kleineren Pferden/Ponys sieht es nicht nur unschön aus, sondern die Einwirkung und der Sitz verschlechtern sich, da die Reiterbeine zu lang sind.

Wichtiger als die Rasse ist der Körperbau. Du solltest auf einen kurzen Rücken und kräftige Beine achten. Generell ist aber immer die gute Muskulatur, besonders des Rückens wichtig, damit Dein Pferd Dich bis ins hohe Alter tragen kann. Ich kenne einige Fellponys, die das Gewicht bei (entsprechendem Training) locker tragen. Wünsche Dir viel Erfolg beim Abnehmen :-) Ist schließlich nicht so einfach über lange Zeit das Wunschgewicht zu halten... Spreche aus Erfahrung

kaltblüter sind KEINE gewichtsträger

gewichtsträger gibt es eigendlich in jeder rasse, wichtig ist dass das pferd einen relativ kurzen rücken hat und kräftige beine, z.b. haflinger vom alten schlag

stockmaß ist nicht ausschlaggebend für das gewicht. es kommt auf rasse und körperbau an.

wenn du was robustes und trotzdem "kleines" willst, schau dich doch mal nach nem hafi oder nem tinker-pony um. die sind quasi an der grenze von pony und pferd (ja das ist einstellungsache, bitte keine schimpftiraden ^^) ich habe ähnliche maße wie du und bin schon n 130 cm stockmaß geritten, weils n kleiner kaltblutmix war, der richtig kräftig war. den hat keiner plattgemacht ^^

es kommt wie gesagt immer auf den körperbau und den trainingsstand an. mit guter muskulatur und kräftigem körperbau sind auch die kleinen ganz schön "belastbar"