Kleiner Schrank in der Tiefe kürzen?
Wir haben ein kleines älteres Sideboard, war in der Tiefe leider nicht in den dafür vorgesehenen Bereich passt, deshalb würden wir den gerne um ca. 15 kürzen. Das Sideboard scheint ziemlich stabil zu sein.
Die Idee ist, die hinteren 10 cm jeweils an allen Seiten sauber abzusägen und dann per Winkelmetall wieder zusammen zu setzen und die Rückwand "einfach" anzunageln, weil ja die Nut dann fehlt. Für die Regelböden hätten wir noch Regelaufleger, die mit kleinen Nägeln einfach eingeschlagen werden.
Ist das wohl so umzusetzen oder muss man, z.B. wegen der Stabilität, da etwas wichtiges beachten? Es wäre auch kein Malheur, wenn`s schief geht...aber einen Versuch wäre es unseres Erachtens wert, da wir auch keinen vernünftigen Schrank finden mit dem gewünschten Tiefenmaß.
Wir danken für jeden Tipp.
2 Antworten
Bekommst du denn die Teile voneinander getrennt? Und hast du einen Sägetisch? Wenn du die Teile getrennt bekommst, und wenn du einen Kreissägetisch hast, kannst du das sauber kürzen, wenn du von der richtigen Seite her sägst, dann hast du auch keine Ausreißungen. Mit einem Sägetisch mit Führung kann man auch eine Nut herstellen, in dem man bei beispielsweise 12mm Wandstärke zweimal um 5 Millimeter einsägt. Dann kann auch die Rückwand sauber versenkt werden.
Was ist denn "die richtige Seite"?
Zitat: "Das Sägeblatt einer Kreissäge erzeugt auf der Seite, auf der es ins Holz eintaucht einen schöneren Schnitt, als auf der Gegenseite, wo es austritt. Da bedeutet, dass beim Sägen mit der Handkreissäge die gute Seite immer unten liegen muss. Bei einer Tischkreissäge ist es genau anders herum. Da liegt die gute Seite immer oben."
Tipps zum Nachlesen findest du z.B. hier: http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Tipps-gegen-Ausrisse
ich hab auf meine fetten alten Möbel , Küchenschrank ,Komode ,usw einfach eine Linie gemalt und es mit der Stichsäge zerteilt, dann hinten Panelbretter ,
ineinander gesteckt, draufgenagelt,
sieht etwas "rustikal " aus.
Aber es stört mich nicht.
So ähnlich hatte ich auch gedacht, die Optik ist am Ende nicht so wichtig, weil der Schrank in einer Nische verschwindet.
Vielen Dank, das hört sich sehr professionell an, wir haben nur eine Handkreissäge, die Rückwand muss nicht in eine Nut...es muss nur stabil sein....Es sind vier Einzelteile (Boden, Deckel, 2 Seitenwände). Was ist denn "die richtige Seite"?