Was tun gegen rote Samtmilben? (Kleine rote Tiere)
Ich habe viele kleine rote Tiere auf der Terrasse! (Rote Samtmilbe, Trombidium holosericeum) Man kann sich nicht hinsetzen, weil diese Tiere, wenn man sie tötet eine rote Flüssigkeit hinterlassen! (Sehr ärgerlich für helle Kleidung!)
Ich vermute es handelt sich um die "Rote Samtmilbe" (Trombidium holosericeum).
Wir hatten vor ca.1-2 Jahren ein Spray gegen diese Insekten beim "Lidel" gekauft. Nun gibt es dies nicht mehr und man kann nirgends etwas kaufen!
In einem anderen Forum steht, das man sie mit AKARIZID (Pestizid) bekämpfen kann.
Woher bekommt man sowas?

4 Antworten
Die rote Spinnmilbe ist mehr Spinne als Milbe den deutlich größer wenn auch winzig und wurde genau deshalb zur Farbgewinnung genutzt ist aber völlig harmlos. Öfter mal nass machen die Fläche verreibt sie da sie warme trockne Flächen lieben.
LG Sikas
Die Rote Samtmilbe ist keine Spinnmilbe, sie ist eine Raubmilbe, die Spinnmilben zum fressen gern hat.
Das war die einzige Antwort die mir hier geholfen hat !:) Ich versuche es jetzt mit Wasser! Danke!!!!
Statt Deine Umwelt mit Gift zu versauen, solltest Du Dir überlegen, das Viehzeug anderweitig auszubremsen, beispielsweise durch regelmäßiges Absprühen der Terrasse mit dem Wasserschlauch. Gegen Flecken auf der Kleidung hilft eine Unterlage, die man erst dann hinlegt, wenn man sich auch draufsetzen will. Gegen das Eindringen von vielen Arten von Krabbelviechern hilft übrigens eine Barriere aus Glas, die man geschlossen rund um die Stelle, die man viecherfrei haben will, anbringen muß, indem man z. B. dickwandige alte Flaschen rund um die Terrasse einmauert. Viele Krabbler hassen es nämlich, über Glas zu laufen, in Ländern mit Giftschlangen wird diese Technik zuweilen benutzt, um Schlangen aus den Häusern draußenzuhalten.
Falls irgend jemand dieses Forum noch liest: Trombidium holosericeum ist eins der nützlichsten (einheimischen) Insekten im Garten überhaupt ! Diese Raubmilbe hilft zur Bekämpfung der meissten Schädlingen inklusive Blattläuse und sogar den fürchterlichen Dickmaulrüssler. Also sollte man sich eigentlich freuen die im Garten zu haben (wenn es sich um diese wirklich handelt). Einfach alles zu töten nur weil es auf dem Boden rumkrabbelt ist eine unproduktive Strategie. Wie bei der Jagd: zuerst identifizieren dann eventuell töten. Gruss
Die Fotografie des kleinen Tieres ist zu klein, um erkennen zu können, ob es sich um eine Milbe handelt.
Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, dass es sich um Milben handeln könnte.
Sei vorsichtig: Beispielsweise graben sich die Grabmilben unter die Haut und legen dort ihre Eier; Milben können gesundheitlich erhebliche Beeinträchtigungen hervorrufen; siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Milben
Lasse Dich in einem Drogeriemarkt beraten, welches Bekämpfungsmittel effektiv ist.
Beste Wünsche!