Kleine "Motten" in der Wohnung?
Hallo liebe Community,
seit ca. einer Woche habe ich kleine (ich denke mal) Motten in der Wohnung. Ein Foto findet ihr anbei. Für gewöhnlich schlage ich eine kaputt und nach maximal 20 Minuten kommt die nächste.
Testweise habe ich beim Verlassen meiner Wohnung mal alle Türen geschlossen, um zu sehen, in welchem Raum sich das "Nest" befinden könnte. Aber ich komme heim, sehe in jeden Raum, finde aber keine. Doch kaum eine Stunde später tauchen sie auf. Hat das vielleicht mit den Lichtverhältnissen in der Wohnung zu tun?
Ich habe schon im Kleiderschrank nachgesehen. Keinerlei Anzeichen, dass dort welche nisten.
Meine Wohnung ist jetzt nicht klinisch rein, jedoch auch kein Saustall.
Hat hier jemand bitte einen heißen Tipp für mich wie man die nervigen Biester wieder los wird? Und weiß einer, um welche Sorte von Motte es sich handelt?
Besten Dank im Voraus!
3 Antworten
Ich würde es am ehersten für eine Pelzmotte halten.
Daher richtet die Pelzmotte in erster Linie Fraßschäden an Wollprodukten, Pelzen, Fellen, Säugetier- und Vogelpräparaten oder Leder an. Daneben wurde Tinea pellionella aber auch schon in tierischen oder pflanzlichen Vorräten wie Fischmehl, Milchpulver, Tabak, Gewürzen oder Hanf gefunden.
Gerne ; )
Ja, dazu müßte man aber in etwa wissen, wo die "Quelle" ist, da diese kleinen Tierchen nur einen Radius von etwa einem Meter haben.
https://www.futura-shop.de/1003/schlupfwespen-gegen-kleidermotten
Die Kärtchen dazu auf Verdacht im Raum zu verteilen, wird nichts bringen.
Und nein, sie fressen weder die Motten - noch die Raupen! : )
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Schlupfwespen in der unmittelbaren Nähe der gefährdeten Textilien platziert werden, denn nur dort legen die Motten ihre Eier ab. In der Regel ist ein Kärtchen ausreichend für eine Fläche von ca. 1 m Radius (z. B. ein Regal von einem Meter oder ein abgeschlossenes Schrankfach). Die Nützlinge machen sich sofort selbstständig auf die Suche nach Motteneiern. Die Eier dieser Falter werden dann parasitiert, wodurch die nächste Schädlingsgeneration ausbleibt.
https://www.futura-shop.de/1003/schlupfwespen-gegen-kleidermotten
Die gibt es noch reichlich.
Auch in der Natur in Vogelnestern.
https://insect-respect.org/fileadmin/downloads/Insektenbestimmung/Pelzmotte.pdf
Die Raupen dazu werden auch hier oft gefragt.
https://lepiforum.org/wiki/page/Tinea_pellionella#Lebendfotos-Raupe
Ah, okay! Also ist die Bestimmung wichtig!
Ich meine ja. Mir ist keine Lebensmittelmotte bekannt, die dermaßen gold-glänzende Flügel hätte.
Doch Pelzmotten gehen mitunter auch an Lebensmittel (wie in meiner Antwort zitiert).
Kann sein, dass sie von draußen kommen (durch jede noch so kleine Ritze) oder ein Weibchen seine Eier in der Wohnung abgelegt hat.
Es gibt Mottenfänger in jeder Drogerie. Klebefallen und Flüssigfallen, was dir lieber ist. Du stellst welche in der Wohnung auf. Am besten eine im Kleiderschrank und eine in der Küche bei den Lebensmitteln. Wenn du die Fallen kontrollierst, siehst du, wo sie sich vermehrt aufhalten. Typischerweise sind Lebensmittelmotten bei den Lebensmitteln zu finden (kann durch Mehltüten, Reis, Grieß,... eingeschleppt werden). Dann musst du alle offenen Lebensmittel kontrollieren und gegebenenfalls entsorgen. Weiße Fäden deuten auf einen Befall hin.
Kleidermotten fressen Stofffasern. Sind also häufiger im Kleiderschrank zu finden. Kleine Löcher im Stoff sind Anzeichen.
Es gibt auch Motten, die sich auf Tierfutter stürzen.
Ist dir das mit den Lockstoffen unangenehm, kannst du die natürliche Bekämpfung wählen mit kleinen Schlupfwespen. Die kaufst du noch ungeschlüpft in Eiern und zuhause nach dem Schlupf fressen sie die Motten auf. Sind selbst aber so winzig, dass sie kaum zu erkennen sind.
Lebensmittelmotten, die hat fast jeder mal. Am elegantesten wird man die mit Schlupfwespen los, die kann man auf Amazon bestellen.
Meinen Dank! Ich werde die Woche noch gar abwarten und schauen. Dann werden es auf jeden Fall die Schlupfwespen.
Bei Lebensmittelmotten hatten wir damit schon durchschlagenden Erfolg! Pelzmotten hatten wir noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Besten Dank! Sind Schlupfwespen hier ebenfalls nützlich?