Kleinanzeigen Käufer unzufrieden mit Ware was jetzt?

6 Antworten

Bei Versand mache ich alles immer über die sicher bezahlen Funktion.

Unheimlich clever.

Du weißt, dass nur der Käufer davon profitiert, indem er seinen Käuferschutz nutzen kann?

Überleg mal, warum es wohl „Sicher bezahlen“ und Käuferschutz heißt, und nicht „Sicher bezahlt werden“ und Verkäuferschutz.

Nimm’s mir bitte nicht übel, aber ich werde nie verstehen, warum man freiwillig (!) eine Bezahlart anbietet, die man nicht versteht, bei der nur der Käufer geschützt ist und bei der andere darüber entscheiden, ob und wann man sein Geld bekommt und die es einem auch wieder wegnehmen können.

Wie auch immer, warte einfach mal ab, was als nächstes passiert.


HonestFriend  24.05.2024, 19:59

Nein das stimmt so nicht. Auch wenn er nicht bestätigt, dass er die Ware erhalten hat, bekommst du dein Geld dann automatisch in 14 Tage.

1
Rasentraktor007  24.05.2024, 20:02
@HonestFriend
Auch wenn er nicht bestätigt, dass er die Ware erhalten hat...

Darum geht es doch gar nicht:

Wenn er einen Käuferschutzfall wegen eines von der Beschreibung abweichenden Artikels eröffnet, dann ist das Geld bis zu einer Entscheidung durch OPP erstmal blockiert.

Und bei einer Entscheidung gegen den Verkäufer ist es weg.

Äußere Dich doch bitte nicht zu Themen, von denen Du erkennbar keinerlei Ahnung hast.

2
DomeLPs  24.05.2024, 20:05
@Rasentraktor007

Leider ist das richtig und leider zeigen Verkäufe Erfahrungen in den letzten Monaten das sicher zahlen hier ähnlich wie PayPal dazu denkt ihr den Käufer Recht zu geben was den centbetrug ermöglicht

0
HonestFriend  24.05.2024, 20:06
@Rasentraktor007

Ein Käufer hat mal gemeint er kann so was machen, aber da hat man keine Chache weil dafür muss ein arglistiger Betrug vorliegen.

0
Landratte1994 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 20:20

„Ich schlage vor, dass Sie mir 7 Euro zurückerstatten und ich werde bestätigen, dass das Paket zugestellt wurde. Sie erhalten 17,54, die ich zuvor bezahlt habe. und wir werden uns friedlich zerstreuen“

0

Ich möchte dich hier vor ein paar Maschen warnen

Zum ersten überweis ihn auf keinen und zwar wirklich auf überhaupt gar keinen Fall Geld via Paypal dies wäre außerhalb der Transaktion von sicher zahlen und sicher zahlen wird diese Rückerstattung von dir eventuell nicht anerkennen und im zweifelsfalle trotzdem das komplette Geld deinen Käufer zurückzahlen

Ich weiß jetzt natürlich nicht wie hoch der Betrag ist es gibt Marken T-Shirts die teuer sein können

Es gibt den sogenannten cent-betrug in einem solchen Falle meldet man einen Schaden um auf eine rücksendung zu pochen du fragst dich jetzt vielleicht warum es cent betrug heißt wenn diese Leute dann ein Paket zurückschicken findest du nicht deine Ware sondern Cent Stücke in paketklebeband welche exakt das artikelgewicht ergeben

Du hast ein Recht auf Nachbesserung weiß ihn darauf hin den Artikel zurückzuschicken aber bitte auf keinen Fall teilerstattungen über PayPal vollziehen er meldet danach Kleinanzeigen dass er zurückgesendet hat und die sicher zahlenfunktion erstattet ihn den vollen kaufpreis

Also eine rücksendung kannst du zustimmen er hat ja eine Mangel festgestellt aber bitte lasse dich auf keinerlei teilerstattungen im voraus ein das Geld siehst du im Zweifelsfall nicht wieder

In deinem Fall würde ich sogar anzweifeln dass es überhaupt ein Mangel ist und du überhaupt zu irgendetwas verpflichtet bist


Landratte1994 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 20:12

Ich hätte ihn, wenn überhaupt ein Betrag zurück erstattet, wenn er den Erhalt bestätigt hätte.

0
DomeLPs  24.05.2024, 20:14
@Landratte1994

Du kannst ihm nichts erstatten da die Kaufsumme ja in Treuhand liegt

1
Landratte1994 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 20:17
@DomeLPs

„Ich schlage vor, dass Sie mir 7 Euro zurückerstatten und ich werde bestätigen, dass das Paket zugestellt wurde. Sie erhalten 17,54, die ich zuvor bezahlt habe. und wir werden uns friedlich zerstreuen“ die letzte Nachricht vom dem Typ.

0
DomeLPs  24.05.2024, 20:26
@Landratte1994

Er möchte also Geld von dir haben dass ihr tut wozu er eigentlich verpflichtet ist er hat das Paket ja offensichtlich erhalten das hat er doch bereits selbst zugegeben sonst hätte er dir ja kein Bild schicken können?

Und was sagt dir dass er danach keinen Fall eröffnet und einen Mangel an der Ware äußert?

0
Landratte1994 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 20:43
@DomeLPs

Ja ja, er hat das Paket erhalten und mir die Fotos geschickt, bestätigt es aber nicht. Er möchte, dass ich ihm jetzt Geld gebe, damit er es bestätigt.

0
DomeLPs  24.05.2024, 20:45
@Landratte1994

Ich befürchte dein Geld ist weg leider ist er über das System bestens geschützt

1
Landratte1994 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 20:48
@DomeLPs

Ich habe den Versand von 4,50 € bezahlt und dann ist es so. Ich werde ihn dann jetzt glaube ich einfach ignorieren und er soll sich dann einfach an Kleinanzeigen wenden und sich beschweren. Ich glaube, das ist der einzige Weg für mich.

0
DomeLPs  24.05.2024, 20:55
@Landratte1994

Ja wichtig aus rechtlicher Sicht ist nichts einräumen was du nicht getan hast

Er müsste dir beweisen das dieser Fleck von dir kommt

Bitte zukünftig darauf achten es ist kein Verkäuferschutz

1

Ich glaube eher, der will das T-Shirt kostenlos haben.

Das ist vermutlich eher ne Betrugsmasche vom Käufer.

Die Zahlungsart ist doch völlig uninteressant!

Maßgeblich ist, dass die Kaufsache die vereinbarte Beschaffenheit aufweisen muss. Und das ist hier nicht der Fall.

Auf jeden Fall hat mir der Käufer nun geschrieben und behauptet, dass das T-Shirt dreckig ist, obwohl es als neu reingestellt wurde (was auch stimmt).

Du schreibst:

Ich muss direkt sagen, das T-Shirt war in einem tadellosen Zustand und ich habe es extra vorher noch mal gewaschen was die meisten ja auch wollen, vor allem, wenn Klamotten für eine längere Zeit im Schrank lagen, stinken sie ja.

Wenn ein T-Shirt solange im Schrank lag, dass es stinkt, handelt es sich nicht mehr um Neuware.

Und ich glaube auch nicht, dass die Käufer von neuen, ungetragenen Klamotten wollen, dass diese gewaschen werden. Spätestens danach handelt es sich um gebrauchte Ware.

Die Fotos, die er mir geschickt hat, sind wirklich lächerlich und ich habe ihm sofort geschrieben, dass es mir sehr leid tue und ich mich auch Entschuldige und es sieht mir nach kleinen Rückständen vom Wäschepod aus.

Das ist wirklich eine Frechheit. Du hältst es offensichtlich nicht einmal für nötig, die Klamotten die du als "Neu" verkaufst auf Rückstände deines Waschmittels zu prüfen. Gebügelt wurde das Shirt ebenfalls nicht.

Von alle dem scheinst du in deinem Angebot nichts geschrieben zu haben.

und mir der Typ auch ehrlicherweise ein bisschen suspekt vorkommt.

Du solltest froh sein, dass der Käufer offensichtlich seine Rechte nicht kennt.

Dann nämlich müsstest du das liefern, was du verkauft hast. Ein neues T-Shirt. Und nichts, das Rückstände von Waschmitteln aufweist.

Ich habe ihm gesagt, dass er ein Formular ausfüllen muss über den Schaden und sein Geld ja sicher verwehrt wäre durch die sicher bezahlen Funktion.

Auch das ist falsch. Zwischen dir und dem Käufer ist ein rechtskräftiger Kaufvertrag nach § 433 BGB zustande gekommen.

In § 437 BGB sind die Rechte des Käufers bei Mängeln geregelt.

§ 439 BGB Nachlieferung

Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Selbstverständlich können die AGB eines Bezahldienstes Opp die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Käufers weder aushebeln, noch umgehen.

Vergiss es, der will dich über den Tisch ziehen. Du bist bei ihm nicht der erste.