Klebrige Blätter Schefflera?
Meine Schefflera hat klebrige Blätter und auch auf der Fensterbank, wo die Pflanze klebt es. Läuse sind keine zu sehen. Weiß jemand, was das sein könnte?
4 Antworten
An Mäuse glaube ich hier auch nicht - viel eher an Blatt/Schildläuse.
Das Klebrige wären die Ausscheidungen dieser Pflanzenschädlinge, die nicht nur selbst die Pflanze schädigen, sondern auch Pilzbefall nach sich ziehen kann.
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/klebrige-blaetter-bei-ficus-co-1201
(Trifft auf alle Zimmerpflanzen hier zu, nicht nur auf Ficus bzw. Schefflera)
Deshalb die Schefflera genau danach absuchen.
Die sind sicherlich ansteckend, oder
Ansteckend sind Läuse nicht in diesem Sinne, aber sie saugen an der Pflanze, was sie schädigt und sie gehen auch über auf andere, vielleicht bisher noch nicht befallene Pflanzen. Der Pilz dann allerdings rafft die Pflanze gänzlich hin.
Deshalb sollte man diese Läuse bekämpfen.
Das meinte ich mit ansteckend.
Deshalb würde ich diese befallene Pflanze auch separieren, heißt, von anderen Pflanzen entfernen - die anderen aber vorsichtshalber auch gleich kontrollieren, denn der "Funke" könnte bereits übergesprungen sein.
Ich habe die Pflanze mit Envira Insektengift besprüht. Seitdem klebt die Fensterbank nicht mehr.
Ouh. Harter Hammer für diese kleinen Übeltäter.
Würde aber nun erstens gut lüften, denn das Zeug ist nicht ohne, zweitens die Pflanze weiterhin im Auge behalten.
Das besteht doch nur zu 99 % aus Wasser und 1 % Gift. Bisher hat es bei uns alles getotet, was nicht ins Haus gehört, selbst die fetten Hauswinkelspinnen. Nur Wespen und Bienen werden lebendig nach draußen gesetzt.
Wir lüften täglich mehrmals, auch im Winter.
Bisher hat es bei uns alles getotet, was nicht ins Haus gehört,
Permethrin und Esbiothrin. Und das ist kein Wasser, auch wenn das Zeug auf Wasserbasis basiert, wie beschrieben. Was Zecken, Insekten, Flöhe usw. tötet, ist ganz sicher nicht harmlos.
Über die Wirkstoffe werden Kunden in der Werbung im Dunkeln gelassen. Statt den Cocktail aus Permethrin und Esbiothrin zu nennen, erwähnt Aldi, dass es auf Wasserbasis hergestellt wurde.
Das Pestizid Aktions-Netzwerk PAN wirft Aldi vor, den Bestimmungszweck des Schädlingsbekämpfungsmittels zu verschleiern. Verbraucher könnten das Insektengift missbräuchlich als Pflanzenschutzmittel verwenden. Der Wirkstoff Permethrin steht zudem im Verdacht, das Hormonsystem von Menschen und Tieren zu schädigen, und gilt als schädlich für Bienen. Für Katzen, Amphibien, Reptilien und Fische kann es tödlich sein.
https://www.pvu-shop.de/ENVIRA-Insekten-Gift-4x2Ltr-Sprueher-erprobtes-Gift-um-Insekten-zu-toeten
Weiter zu den Wirkstoffen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Permethrin
https://www.pflanzotheke.de/esbiothrin-129w.html
Keinesfalls so harmlos, wie es dargestellt wird.
Lüften ist also wirklich oberstes Gebot.
Und bei Pflanzen tatsächlich nicht wirklich das Mittel der Wahl.
Habe damit schon viele Pflanzen besprüht, haben alle überlebt.
Das bezweifle ich nicht - doch denkt bitte auch an Haustiere bzw. euch selbst dabei.
Mit Mittel der Wahl meinte ich, daß es bei weitem weniger giftig auch täte. ; )
Haustiere haben wir nicht. Im Wohnzimmer halten wir uns nur nachmittags bzw. abends auf.
stehen da noch andere Pflanzen? da könnten die Tierchen auch sitzen...
Ja, ein Bonsai auf der einen Seite und auf der anderen Seite eine künstliche Orchidee und eine echte Anthurie.
die künstliche...egal aber die andere. Untersuch die auch mal, nicht das die dort hängen..
Dort klebt aber nichts, bis jetzt. Habe sie direkt untersucht.
Könnten Schildläuse sein.
Schau mal die Blätter genau an.
http://www.ronnystenzel.de/klebrige-schefflera-von-blattlaeusen-befreien/
Ich habe die Pflanze mit Envira Insektengift besprüht. Seitdem klebt die Fensterbank nicht mehr.
Klingt nach Blattläusen oder Schildläusen.
😂😂 Ich wollte auch nicht Mäuse, sondern Läuse schreiben. Schei....... Autokorrektur 😂😂😂