Klatschsensor statt Lichtschalter?
Hallo,
ich würde mir gerne einen Klatschsensor im Schlafzimmer installieren. Meine Frage nun ist, kann ich das relativ einfach austauschen statt dem normale Lichtschalter? Ist so ein Standard Lichtschalter mit Steckdose.
Oder brauche ich hier eine eigene Lampe dazu und das Licht an der Decke bleibt einfach beim alten System?
Vielen Dank für das Teilen eures Wissens :)
Lg
6 Antworten
Für UP als Schalterersatz sind mir keine bekannt. In Stecker/Steckdosengehäuse kannte ich welche, da könntest du eine Lampe anstecken. Hatte zwei Steckdosen, funktionierte aber nicht immer so wie es sein sollte... (Clapper, gibts ev. noch, mit zwei Eurodosen)
Also ich kenne das nur als Bausatz.
Also keinesfalls einfach den Schalter ausbauen und durch eine Modul ersetzen, bei dem man nur die Drähte anklemmen muss.
Also Kombi gibt es sowas:
https://www.amazon.de/revolt-Automatischer-Lichtschalter-Bewegungsmelder-Sound-Sensor/dp/B005CHCGR6
Trotzdem sollte man schon recht genau wissen was man tut, wenn man an der Steckdose arbeitet. Das kann schnell gefährlich werden ...
Ich würde Dir daher tatsächlich lieber eine (Steh-)lampe mit integrierten Klatschschalter empfehlen oder einen Klatschschalter als Zwischenstecker für die Steckdose verwenden ...
Als UP-Schalter ist mir da kein Modell bekannt. Du kannst aber z.B. bei Conrad eine Klatschschaltung bekommen, welche im geeigneten Gehäuse mit eigener Batterie-Betriebsspannung neben der Leuchte angebracht werden kann, um diese zu schalten.
Aber Vorsicht: Manche Aktivitäten im Schlafzimmer könnte die Klatschschaltung fehlinterpretieren ;-)
Dafür brauchst dz ein eigenes System
Technisch kein Problem. Ob Du das Ding aber in die Schalterdose reinbringst, kannst Du nur anhand der Abmessungen beurteilen.