Kartoffeln lange warm halten?
Hallo zusammen.
Manchmal scheitert man echt an den einfachsten Dingen...
Ich möchte für eine Feier Salzkartoffeln über mehrere Stunden warm halten. Es wird ein Buffet, also braucht man ständig Zugriff.
Wenn ich sie einfach im warmen Wasser lasse, dürften sie nach spätestens zwei Stunden völlig matschig sein. Lasse ich sie ohne Wasser in einem Topf auf kleiner Flamme, werden sie wohl extrem trocken (und die untere Lage brennt an).
Bei google sagen die meisten Treffer "Wasser abschütten, Deckel drauf und in die Bettdecke wickeln". Das ist für ein Buffet natürlich auch ziemlicher Quatsch :-)
Hat noch jemand einen praktikablen Tipp? Wir haben nur die "ganz normale" Küchenausstattung, keine speziellen Warmgaltebehälter oder ähnliches.
7 Antworten
Nimm unbedingt festkochende Kartoffeln. Falls es da Abstufungen gibt, finde heraus, welches die festkochendsten sind. Die kannst du (eigene Gastroerfahrung) lange im heißen Wasser liegen lassen. Aus dem Rest machst du Tag später Bratkartoffeln.
Danke Dir. Tatsächlich hatte ich noch nie festkochende, darauf hätte man wohl auch selbst kommen können :-)
Wenn ich grad einen mit Erfahrung da habe: Dazu gibt es Hausmacher. Kann ich die, wenn sie 5-6 Stunden bei Raumtemperatur rumlag, wieder in den Kühlschrank packen und noch ein paar Tage davon essen, oder sollten die Reste grundsätzlich entsorgt werden? Grad Leberwurst ist ja recht empfindlich.
Google hat aber recht. Kannst Du nicht mit der Bettdecke eine witzige "Verpackung" arrangieren?
Du könntest auch 2 ineinander passende Töpfe oder Edelstahlbehälter nehmen und in den Zwischenraum heißes Wasser schütten. Hält aber auch nicht ewig die Temperatur.
Ofen auf 65 grad (kein Umluft), Blech gut anfeuchten, Backpapier drauf, Kartoffeln drauf, mit Klarsichtfolie abdecken. Halt schauen das immer etwas Feuchte unter der Folie ist, notfalls zwischendurch mal mit etwas Wasser besprühen.
habt ihr eine warmhalteplatte? wenn ja, einen grossen topf mit warmwasser füllen und in diesen dann den topf mit den abgekochten kartoffeln (so das der topfboden mit dem warmwasser in berührung kommt) und das ganze dann mit deckel auf die warmhalteplatte. über die kartoffeln ein wenig butter geben dann setzen die nicht so schnell an. so habt ihr einen speisewärmer "selber" gemacht.
Nee, haben wir nicht, und Butter passt nicht wirklich zum Rest (Hausmacher). Trotzdem danke, kann ich vielleicht zu anderen Anlässen mal brauchen.
Ich halte Salzkartoffeln in der Backröhre bei 100 Grad Umluft warm.