Kindergeburtstags-Einladungen wie lange im Voraus?
Bei uns passiert es in der letzten Zeit immer öfter, daß wir Einladungen für Kindergeburtstage 1 - 2 Tage vor der entsprechenden Feier bekommen. Da wir etwas außerhalb wohnen, habe ich jedesmal Stress, weil mein Sohn natürlich hin möchte, ich aber dann im Grunde am Tag der Einladung in die Stadt fahren muß, ein Geschenk besorgen muß, und meine Pläne für den Tag X dann auch umschmeißen muß. Da ich nicht mobil bin, muß ich überall zu Fuß hin und muß längere Zeiten einplanen. Ich mag auch nicht ein Geschenke-Sortiment hier parat hinlegen, weil ich eigentlich gerne speziell für das Kind was hole, was es dann auch mag. Ich mach es ja gerne für meinen Sohn, aber mich nerven diese Mütter, denen scheinbar erst einen Tag vorher einfällt, daß ihr Kind Geburtstag hat. Weiß man so was nicht vorher? Ich lade immer ca. 14 Tage im Voraus ein, damit sich jeder drauf einstellen kann. Heute hatte ich den Fall wieder, morgen habe ich nun wirklich bereits was anderes vor, so daß mein Sohn nicht zu dem Geburtstag kann und jetzt sauer auf mich ist. Die Mutter bot auch nicht an, ihn einfach selbst mitzunehmen (sie feiern nicht zu Hause, ist zu stressig scheinbar), sondern meinte nur lapidar "Ja, wir haben uns das gestern erst überlegt, da kann sicher eh keiner" - ihr Problem, daß ihr Sohn dann auch sauer auf sie sein wird.
Ich find's unmöglich. Welche Frist ist da normal an Vorlauf?
7 Antworten
Liebe Howina
Ich verstehe deinen Ärger. Ich kann auch nicht ganz verstehen, dass Mütter ihre Einladungen so kurzfristig verteilen. Ich glaube jedoch nicht, dass es mit Absicht geschieht. Manche Menschen sind einfach so impulsiv und überlegen sich tatsächlich erst einen Tag zuvor, was sie an dem Geburtstag ihres Kindes unternehmen wollen.
Ich persönlich habe immer 2 bis 3 Wochen um Voraus geplant und eingeladen. Eine langfristigere Einladung bewirkt hingegen, dass der ein oder andereden Termin wieder vergisst.
Hab kein schlechtes Gewissen- sicher wird dein Sohn es auch verstehen, wenn du es ihm erklärst, dass du leine Schuld hat, dass er morgen nicht zum Geburtstag gehen kann.
Danke für den Stern. Ich hoffe, dein Ärger ist inzwischen wieder verraucht
Du wirst dich immer wieder ärgern, weil es immer wieder passieren kann. Deshalb meine Empfehlung: Lege doch was auf Vorrat an, etwas, das deinem Sohn auch gefallen könnte (CD, Buch, Mitbringspiele) und bei der nächsten kurzfristigen Einladung rufe bei der /dem Einladenden an und erkläre freundlich deine Situation, dass dein Kind sehr traurig ist und du jetzt nach einer Lösung suchst. Die meisten werden dich verstehen und wahrscheinlich (wenn möglich) dein Kind mitnehmen oder von jemanden abholen lassen (ich würde es sicher tun, wenn mein Kind auch eingeladen wäre, ich dein Kind kennen würde und ich Zeit habe). Auf jeden Fall würden sie dann beim nächsten Mal einladen daran denken.
Danke dir. Diesen Vorrat mag ich eben nicht anlegen; ich schenke lieber was Persönliches. Ich mag mich da auch nicht unter Druck setzen lassen. Wenn die anderen Mamas nicht in der Lage sind, solche Sachen früher zumindest schon mal anzumerken, dann müssen sie das ihrem Kind selbst erklären. Mein Sohn ist da zum Glück meiner Meinung, er versteht meine Argumentation.
Also mir kam es eher so vor, wie wenn das jetzt eben nicht einer der besten Freunde deines Sohnes gewesen wäre und da reichen dann auch altertypische Geschenke oder Geschenkgutscheine, weil man ja nicht so viel von dem Kind weiß (gemeinsam Eis essen gehen schenken auf Vorrat anlegen, den Gutschein kann man immer wieder selbst einlösen). Sollte es sich um einen sehr guten Freund deines Sohnes handeln, frage ich mich, warum er das vorher nicht wusste (weder den Geburtstag, noch das mit der Feier), das wäre wirklich der Hammer! Natürlich wird dein Sohn es verstehen, dass er auf den Geburtstag nicht gehen kann (ihm bleibt ja nichts anderes übrig), aber glaub mir, er wäre sicher lieber dabei!
Bitte schau auf das Datum der Fragestellung: Das Thema ist seit einem Monat durch. Es war lediglich ein Klassenkamerad meines Sohnes in der 1. Klasse; so gut kennen wir den Jungen noch nicht, daß wir vorher von dem Geburtstag wissen konnten. Selbst die Mutter hat sich ja erst einen Tag vorher überlegt, daß sie feiern und wo. Genau darum ging es ja in der Frage.
Also ich find das auch ein bisschen zu spät. Wir machen das auch immer so anderthalb wochen früher mit den Einladungen verteilen.
Vielleicht kann ihn ja jemand seiner anderen Freunde mitnehmen oder die Oma?
Danke für deine Antwort. Etwa eine Woche scheinen ja alle hier als "normal" anzusehen..... Leider geht das nicht, daß jemand ihn mitnimmt, wie ich ja in meiner Frage schon schrieb. Ich glaub, ich mach so nen Kram jetzt auch aus Prinzip nicht mehr mit. Hab mit meinem Sohn geredet, der findet es auch bescheuert und versteht meine Argumentation. Also ist er jetzt glücklicherweise nicht mehr sauer.... Letztlich schaden solche Mütter ihren eigenen Kindern.
Ganz im Ernst: 14 Tage find ich genau o.k. - man möchte auch nicht gezwungen werden, sofort zu eilen ein Geschenk zu besorgen. Geschmeidiger läuft's genau so weit vorher. Man könnte sich sammeln, etwas zusammen zu holen, sich mit anderen absprechen andere Kinder noch mit zu nehmen. 2 Tage vorher, klingt als hätte da jemand gar keine Lust auf Geburtstag seines Kindes. Deinen Unmut kann ich nachvollziehen.
ok, also übertreib ich es scheinbar nicht......... Mir scheint mittlerweile, es wäre so normal und ich find es als einzige völlig blöd.
Es gibt einige Ungeholbeltheiten die mittlerweile Schule machen- von nicht grüßen, wenn man grüsst mal angefangen....Selbst als Erwachsener bereitet man doch eine Feier länger vor.
Ich habe schon Einladungen einen Monat vorher verteilt, weil ich unbedingt wollte das alle kommen können, desshalb finde ich das ein Monat das maximum ist und eine Woche das minimum.
Einen Monat find ich schon fast zu lange, aber der Grund ist gut: nämlich, daß alle kommen sollen. Man fragt sich, warum Mütter ihren Kindern das antun, so kurzfristig Einladungen zu verteilen, quasi in der Hoffnung, das Kind sitzt alleine am Geburtstagstisch....
Dank dir, Nolti. Mein Sohn hatte auch letztlich Verständnis, als ich es ihm erklärte, fand er es auch blöd und wollte auch ungerne ohne Geschenk irgendwohin. Da weiß er, was sich gehört.... Wir haben uns drauf geeinigt, daß er den Jungen mal zu uns einlädt (was eh öfter vorkommt). Ich denke auch, daß 2 Wochen vorher einladen ok ist, allerdings feiern wir auch immer bei uns zu Hause und haben Vorbereitungen... Vielleicht ist es doch einfacher, zu McDoof zu gehen, da hat man vorher keine Arbeit und vergisst es als Mutter entsprechend selbst? Es passiert echt immer öfter....