Kinder 8-9 Jahre hören nicht zu und sind respektlos?

7 Antworten

Ist kompliziert. Du wirst nie alle auf "deine Seite" bringen können... besonders nicht in dem Alter.

Du kannst versuchen die Kinder erstmal an die Seite zu nehmen, damit sie von ihrer Gruppe getrennt sind. Meistens hören sie dann besser zu, da sie niemandem etwas beweisen müssen und auch nicht abgelenkt werden.

Hört sich vielleicht weit hergeholt an, manchmal müssen Kinder aber gewisse Erlebnisse verarbeiten. Das heißt natürlich nicht, dass das Kind mit einer Waffe bedroht wurde, das Verhalten lässt aber eben gewisse Schlüsse zu. Als Beispiel: wenn Kinder andere in dem Alter oft ärgern, dann meistens weil sie unbewusst irgendwas versuchen zu kompensieren.

Der Fehler muss also gar nicht bei dir liegen, es kann auch eine Unzufriedenheit im Kind sein.

Du kannst nur versuchen gewisse Grenzen zu ziehen, aber, und das wirst du sicher besser wissen als ich, neigen Kinder und Jugendliche immer wieder dazu diese zu überschreiten.

Respekt ist etwas, was mit Selbstverständnis entsteht... Kinder, die keinen Respekt kennen, reflektieren sich und andere sehr schlecht. Demnach wäre es nicht verkehrt genauer zu ergründen warum das eine Grenze ist. Falls sich das Kind weigert diese Grenze anzunehmen, muss er mit Konsequenzen rechnen. Natürlich sollten diese legitim sein, ein 8 jähriger sollte z.B. nicht nach der Schule noch in der Ecke sitzen weil er was falsch gemacht hat, das führt meistens zu nichts.

Hallo,

Sei mir nicht böse, aber wenn ich deinen vorherigen Beitrag dazu lese https://www.gutefrage.net/frage/grundschulklasse-ruhig-bekommen dann wundert mich so vieles nicht mehr, nochmal, sei mir nicht böse, aber bist du wirklich sicher das du den richtigen Beruf für dich gefunden hast? Du scheinst durchgehend solche Probleme zu haben.

Mit einer Hupe entgegenkommen zu wollen und dann noch respektvoll auftreten beißt sich so ziemlich.

Ich würde gerne beobachten wie du mit den Kindern umgehst. Ich tippe darauf, das du den Kleinen klar machst, das sie nur Kinder sind und du der Erwachsene.

Normal ticken die meisten Kinder gleich und wenn man sich auf eine stuf´fe mit denen stellt, dann ist alles OK.


Melina48 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 20:12

Ich begegne den Kinder definitiv Augenhöhe!!! Keine nette Behauptung

chanfan  15.01.2025, 12:39
@Melina48

Naja, aber sie nehmen dich nicht ernst,bzw. haben keine Respekt vor dir. Kinder sind normal nicht ohne Grund so. :)

Und wenn du denkst, das du alles richtig machst, dann bräuchtest du hier nicht fragen. Da wäre dein Vorgesetzter sicher besser. :

es klingt so, als ob du in deiner gruppe klare grenzen setzen musst... kinder in diesem alter testen oft aus, wie weit sie gehen können, und respektieren autorität nur, wenn sie konsequent ist... wichtig ist, dass du ruhig, aber bestimmt bleibst... wenn du ermahnst und nicht durchgreifst, merken kinder schnell, dass deinen worten keine taten folgen...

für solche situationen: unterbrich sofort das geschehen, schau die kinder direkt an, nenne klare konsequenzen, und setze sie auch um... beispiel: „wenn jetzt nicht sofort ruhe herrscht, setzen wir uns alle hin und das spiel ist vorbei“... es ist wichtig, dass die konsequenz sofort spürbar ist und sich nicht im leeren verliert...

bei respektlosem verhalten wie auslachen solltest du direkt reagieren, etwa so: „so ein verhalten akzeptiere ich nicht, und wenn es weitergeht, werde ich mit deinen eltern darüber sprechen“... das zieht oft, weil kinder in dem alter die elternmeinung ernst nehmen...

und noch was: du musst dich nicht von einem achtjährigen auslachen lassen... zeig selbstbewusstsein, sprich klar und kurz, und handle immer konsequent... kinder brauchen klare strukturen, auch wenn sie so tun, als ob sie das nicht wollen...

Kinder in dem Alter finde ich respektloser und nerviger als jüngere und ältere Kinder. Mit meinen 10-12 -Jährigen habe ich ähnliche Probleme. Die Hälfte der Zeit bin ich damit beschäftigt, sie zu ermahnen.

Leider verlieren sie den Respekt, wenn man zu nett ist und zu viel durchgehen lässt. Da hilft es oft nur, wenn man lauter wird.

Mit meinen 14-18-Jährigen ist es dagegen aber sehr angenehm. Da freue ich mich immer, sie zu sehen.


Melina48 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 20:10

Danke für den Rat. Es fällt mir aktuell noch schwer eine Balance zwischen Freund/Partner und Autoritätsperson aufzubauen. Ich möchte das die Kinder mit mir Spaß und bei Problemen zu mir kommen können aber gleichzeitig auch auf mich hören. Vorallem um Gefahren zu vermeiden wie z.B. nicht im Schulhaus rennen. Ich glaube ich muss mehr Konsequenzen ziehen und diese auch umsetzen. Danke :)