Kind alleine zur schule laufen?
Hallo ich weiß es ist nicht meine Angelegenheit, aber ich wollte euch hier mal um Rat fragen da ich diese Sache sehr doof finde. Ich sehe jeden Morgen ein Kind ca 7 und noch sehr klein, zur schule laufen. Alleine. An einer hauptstasse entlang. Ich finde es irgendwie komisch. Das Kind Trödelt total die strasse entlang und ich weiß nicht von wo es ganz kommt. Wenn es zu der Schule muss hat es von uns aus noch einen etwas weiteren Weg. Ich denke mir dann so, was macht die mom? Kaffee trinken, wieder ins bett gehen? Zur Arbeit fahren wohl kaum, denn dann hätte sie das Kind ja eben zur schule fahren können. Ich finde das irgendwie komisch und bin immer kurz davor hin zu gehen und zu fragen warum es alleine da rum läuft.
14 Antworten
Man weiss wie wichtig der Schulweg für Kinder ist.
Am Anfang geht man mit und wenn man merkt, das Kind bekommt Sicherheit, dann lässt man es ein Stück alleine gehen, bis es den ganzen Weg alleine schafft.
Im Kindergarten erhalten die Kinder Verkehrsunterricht mit einem Polizisten und sie sind aufmerksam und machen das dann genau so, wie sie es gelehrt bekommen haben. Und sind stolz darauf.
Es gehört zu den vielen, kleinen Schritten der Abnabelung dazu sich gesund entwickeln zu können.
Oh man ... Das ist bei mir erst richtig gekommen als ich kurz nach meinem 14 Geburtstag ins Krise Zentrum kam weil es Gewalt gab..
Ich frag mich was ich alles hätte lernen müssen und noch immer lernen muss weil meine Mutter meistens immer beschützt hat und sie selbst in der Grundschule dazwischen gegangen ist
Ich konnte damals nicht Mal mein Bett alleine überziehen
Ja all die kleinen Schritte wurden dir verwehrt. Deine Mutter meinte es sicher gut aber es gehört eben zur Entwicklung dass Kinder ihre Konflikte untereinander lösen können und das auch wunderbar können, wenn sich niemand einmischt.
Auch dass sie im Haushalt von klein her mithelfen dürfen, denn als Teenie wollen sie das dann nicht mehr. Aber kleine Kinder haben Spass wenn sie beim Kochen mitmachen dürfen oder schon früh ihr Zimmer in Ordnung halten können.
Sie ihre saubere Wäsche selbst versorgen können.
Man muss da natürlich ein Auge zudrücken und es darf auch ruhig ihre Ordnung sein.
Weil eben in der Pubertät muss man dann nichts mehr solches beibringen wollen. Aber wenn sie das von klein her machten, fällt es ihnen gar nicht auf. Es gehört dann bereits zu ihren Aufgaben.
Es fördert das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein und sie können mit Konflikten umgehen, weil sie es im Kleinen üben durften und nie ein Drama daraus gemacht wurde.
Meine jüngste Tochter sagte mir mit ca 16 Jahren, sie sei froh haben wir sie nicht verwöhnt. Denn sie war wütend auf eine Freundin die nach dem Open Air ihr nicht half das Zelt abzubauen und meinte es ist ja dein Zelt.
Das kam auch bei den Anderen in der Klicke nicht gut an also war sie draussen.
Ich finde es gut und richtig wenn Kinder zur Schule laufen statt jahrelang bis vor die Tür gefahren zu werden. Halt dich da am besten komplett raus, das geht dich überhaupt nichts an!
Die Schule sieht es sogar gerne, wenn Kinder selbstständig laufen.
Ich hab es auch überlebt und das mit trödeln und sonst was …. Erst hat meine Mutter mich begleitet und dann ist sie die erste Woche die ich alleine gegangen bin mir noch heimlich mit Entfernung gefolgt um zu schauen das ich auch wirklich dort ankomme und wie ich mich verhalte an Straßen usw
Daran sehe ich nichts verkehrtes wenn man weiß das Kind verhält sich richtig.
Zudem vielleicht verlässt die Mutter vor dem Kind das Haus, hat noch andere Kinder um die sie sich kümmern muss, vielleicht auch ein Baby das sie eben nicht alleine lassen kann aber auch nicht aus dem Schlaf reißen nur um das ältere zur Schule zu bringen usw
Lass das Kind bloß in Ruhe. Wenn die Mutter er richtig gemacht hat wird es eh nicht mit dir reden, denn mit fremden spricht man nicht in dem Alter und schon gar nicht wenn die etwas über einen wissen wollen.
denn mit fremden spricht man nicht in dem Alter und schon gar nicht wenn die etwas über einen wissen wollen
Wie macht man dann heute Bekanntschaften? ;)
Ich glaube kleine Kinder machen keine Bekanntschaften mit fremden Erwachsenen draußen auf der Straße oder? ;)
Wenn das in deiner Welt nämlich so läuft stimmt bei dir was nicht.
Das dies sich auf Kind - Fremder Erwachsener bezieht sollte jedem klar sein der nur ein Fünkchen Intelligenz besitzt. Wenn du dies nicht hast, tut es mir leid.
Ich meine damit dass.jeder fremde ansprechen muss um Bekanntschaften zu machen auch Kinder müssen fremde Kinder absprechen und Freundschaften zu schließen
Lol das war mal normal, und wieso muss ein Kind gefahren werden?
Ein kind hat Beine und wenn Eltern kein Auto haben und das Kind nich weit genug weg wohnt gibt es kein Schülerticket.
Ich bin auch als 7 j alleine zur Schule gegangen wurde mir einmal gezeigt der Weg nur einmal... danach ging ich immer alleine oder mit der Nachbarstochter manchmal auch mit ihren brüdern.
das es normal war ja ; das ich da war ja ^^ um die 20 jahre inzwischen ^^
Was gibt es denn heute für Gefahren die es vor 20 Jahren noch nicht gab? Damals wurden Kinder auch schon entführt von fremden usw
es is länger her dass die kinder einfach zur schule gegangen sind meinte er.
Ich bin auch allein zur Schule gelaufen. Wir haben den Weg oft geübt, ich war sehr stolz.
Es sagt sehr viel über Dich und Deinen Charakter aus, dass Du annimmst, die Eltern schlafen weiter oder frühstücken in Ruhe.
Arbeit
jüngere Kinder
früherer Arbeitsbeginn
alleinerziehend
1000 andere Gründe - Du verunglimpfst sie.
Ich bin froh, sehen es hier alle Antwortenden gleich. Denn es ist für ein Kind wirklich sehr wichtig und wesentlich ungefährlicher, als wenn Kinder erst sehr viel später mit dem Handy vor der Nase sich selbständig draussen bewegen, wollen und auch sollten.
Es gehört zu den vielen, kleinen Schritten der Abnabelung dazu sich gesund entwickeln zu können.
Es gehören auch klar Streitereien zwischen Kindern dazu, wo man sich nicht gleich einmischen sollte, denn sie müssen lernen Konflikte selbst zu lösen und das tun sie in der Regel gut, wenn man sie machen lässt. Zwar etwas dabei ist, zuhört, fragt, einen Rat gibt, sie es aber selbst machen lässt.
All diese Interaktionen sind wichtig für die Entwicklung, so dass es nicht zu so komischen Ritzaktionen kommt, einfach weil man den Kindern jede Reibungsfläche sofort weg nimmt und sie zu sehr beschützt.
Memmen und Petzen kamen auch früher unter die Räder. Man wollte nichts mit ihnen zu tun haben. Während wir unsere Konflikte selbst lösten und uns nach einem kurzen Intermezzo wieder vertrugen oder einander in Ruhe liessen, denn die Fronten waren geklärt als Faktum die keine Narben hinterliessen. Im Gegenteil man zog stark von dannen, selbst als Verlierer war es klar. Man wurde in Ruhe gelassen, einfach weil man sich wehrte aber nie petzte.
Es braucht das Rangeln und Ausloten in dieser noch verspielten Kinderwelt ohne dass man sich da gleich einmischt.