Kesselhaus (Wärmekraftwerke)?

2 Antworten

das müsste spezifiziert werden: Biomasse-, Kohlefeuerung, Dampft-/Gasturbine,

Blochheizkraftwerk (BHKW), Fernwärmekraftwerk

Im Kesselhaus steht normalerweise der "Ofen" in dem ein Medium, meist Wasser, erwärmt wird, wobei sog Naßdampf bei hohem Druck entsteht...das geht dann in die Turbine., wo er entspannt wird und den Generator antreibt. Was an wärme übrig bleibt geht mittels Wärmetauscher in ein Fernwärmenetz.

...dort wird ein Brennstoff (Gas, Kohle, Öl, "Müll") verbrannt, um damit Wasser als Transportmedium zu erwärmen, welches dann in ein Fernwärmenetz eingespeist wird und so Haushalte und Gewerbe/Industriebetriebe mit Heizwärme zu versorgen.


Tuedelsen  20.03.2021, 18:08

...o, sorry! Nicht ganz richtig! War gedanklich bei einem Heizwerk....