Kennt wer von euch den Oilfox, einen smarten Aufsatz für Heizöltanks?
Ich hab zuhause einen Heizöl Tank, bisher bin ich immer in den Keller und hab alles gemessen etc. Letztes Jahr hab ich zu einem recht ungünstigen Zeitpunkt bestellt und extrem (€350) zufiel bezahlt. Hätte ich 1 Monat früher bestellt wäre das ganze anders ausgegangen.
Jetzt hab ich gestern nen Flyer von Oilfox ( www.oilfox.io ) zugesteckt bekommen. Das ist ein intelligenter Aufsatz, den man auf den Heizöltank steckt. Der misst dann den Ölstand und informiert wenn der Preis von Heizöl gerade günstig ist und der Tank leer wird. Dann kriegt man eine Nachricht auf sein Handy und kann bestellen. Klingt finde ich eigentlich sehr geil. Ist mit €79 auch nicht gerade teuer.
Hat wer von euch das Teil schon bestellt? Kennt sich da wer aus? Weiß wer wann das rauskommt?
grüße vom Pudel :D
2 Antworten
Wie misst den ein "intelligenter Aufsatz", was tatsächlich benötigt wird?;-)
Ob der Anbieter unabhängig den verfügbaren, nutzbaren Markt abdeckt, würde ich bezweifeln ;-)
Laut deren Aussage ist Oilfox unabhängig von Lieferanten. Sie haben gemeint, man kann aber muss nicht aus der App heraus bestellen.
Hab denen von jetzt mal eine E-Mail dazu geschrieben. Gebe dann bescheid :)
Ich habe den Oilfox seit einem Dreivierteljahr auf meinem Öltank. Vorher hatte ich ein mechanisches Rundinstrument mit Seilzug-Schwimmer, das aber so unpräzise war, dass ich diesen in unregelmäßigen Abständen abgeschraubt habe und ein Metermaß in den Tank gesteckt habe, um eine halbwegs präzise Messung zu erhalten. Das fand ich sehr lästig.
Der Oilfox löst dieses Problem technisch elegant und schick. Die Installation war unproblematisch: Den Oilfox auf den Tank schrauben, App installieren und per Bluetooth mit dem Oilfox verbinden, WLAN Passwort eingeben, ein paar Parameter, und die Sache war geritzt. Mit der App kann ich nun jederzeit und von überall den Füllstand sehen.
So weit war ich begeistert. Die Freude wurde allerdings bald wieder gedämpft:
Bereits auf der Webseite ist angegeben, dass die Messung nicht sehr präzise ist (+-1cm, das sind bei mir über 60 L). OK, das kann man notfalls akzeptieren. Hinzu kommt noch, dass die App den Füllstand nur auf 100 L gerundet anzeigt (und als Prozenzzahl auf ein Prozent genau, wobei mir nicht klar ist wie hier gerundet wird). Die Anzeige eignet sich also ebenfalls nur um eine grobe Tendenz zu geben.
Bei der Einrichtiung des Tanks musste ich in mehreren Versuchen die Parameter anpassen, weil die Einrichtung nach Anleitung zu einer starken Abweichung von meiner Referenzmessung mit Metermaß geführt hat.
Am meisten stört mich jedoch, dass man keinerlei Zugriff auf die Messwerte hat. Die grafische Anzeige in der App ist das einzige, was man bekommt. Es gibt keine Möglichkeit, Werte zu extrahieren oder selbst aufzuzeichnen. Die App zeigt ein paar Monate Historie an, aber es gibt keine Möglichkeit auf ältere Werte zuzugreifen (etwa für die Nebenkostenabrechnung). Das bedeutet, der Betreiber der App sammelt fleißig meine Messdaten, aber ich selber bekomme sie nicht.
Abgesehen davon dass das bereits kaum akzeptabel ist, ist auch völlig unklar, wie meine Messdaten vom Betreiber weiter verwertet werden, bzw. an wen die weitergegeben werden.
Mehrere Fragen, die ich über das Support-Formular auf der Oilfox-Webseite an den Hersteller gerichtet habe, blieben ohne Reaktion.
Fazit: Der Oilfox funktioniert und leistet, was versprochen wurde. Naheliegendes, das nicht versprochen wurde, leistet er indes nicht (etwa seine eigenen Messdaten zu bekommen). Bei der Einrichtung ist etwas Ingenieursgeist gefragt, wenn die Parametrisierung nicht gleich zu korrekten Messungen führt. Grundsätzlich sollte man sich genau überlegen, wozu man ihn einsetzen möchte, ob der versprochene Leistungsumfang dafür genügt und ob man damit leben kann, dass der Betreiber die Daten bekommt und mehr oder weiniger damit anstellen kann, was er will.
Übrigens: Soweit ich das richtig erkenne, kann man über die App ausschließlich Ölbestellungen zum Volltanken machen. Bei einem 10.000L-Tank ist mir das aber viel zu viel. Die Kaufempfehlunegn taugen auch nichts: Ich habe einmal eine E-Mail bekommen, die mich darüber informiert hat, das der Tank-Inhalt unter ein Viertel gesunken ist. Mit künstlicher Intelligenz hat das noch nicht viel zu tun.