Kennt sich jemand mit Rosmarinpflanzen aus?
Hallo! Habe seid gut 3 Monaten einen Rosmarin und jetzt seit ca 4 Wochen wird er von unten her braun und auch die Blattspitzen werden braun und trocknen aus. Er steht in der Küche auf der Küchenzeile wo es mäßig hell ist aber nicht am Fenster. ich gieße ihn mäßig und halte ihn eher trocken. Als erstes dachte ich an Spinnmilbenbefall aber da konnte ich nichts erkennen.
Weiß mir jemand Rat ich möchte ihn erhalten und im Sommer in meinen Garten pflanzen.
Vielen dank für eure Hilfe

5 Antworten
Grundsätzlich macht dem Rosmarin Trockenheit nicht viel aus : Mittelmeer -Pflanze. Im Topf und leider in oft Torferde kultiviert gibt es das übliche Problem bei Torferde: Diese kann zwar auf einmal viel Wasser aufnehmen und speichern, leitet aber "von oben" gegossen kaum Wasser nach unter weiter.
Also : Entweder alle 2 Wochen tauchen oder in die Unterschale gießen und alles, was nach 1-2 Std nicht aufgesogen wurde, wegschütten (keine Staunässe)
Aber von dem grundsätzlichen Tipp abgesehen, sehe ich da keinen Trockenschaden! Sondern eher eine ganz normale Reaktion, wenn eine sonnenhungrige Pflanze zu dunkel steht! Da wird der R. eben unten kahl!
Streif die abgestorbenen Teile über den (Bio-)Mülleimer ab und stell die Pflanze heller, gern auch kälter! (Zimmertemperatur ist zu warm für die Überwinterung von Rosmarin)
Nimm einen größeren Topf und gute Erde. Nimm die alte Pflanze komplett aus dem alten Topf. Verschneide die vertrockneten Wurzelteile. Setze die Pflanze so tief in die neue Erde, dass die abgetrockneten holzigen Stellen unten gut mit Erde bedeckt werden. So können sie an den verholzten kahlen Stengeln wieder Wurzeln treiben.Rosmarin ist mediteran. Er benötigt volle Sonne. Regelmäßig gießen, aber nicht zu nass halten. Vielleicht kannst du in die Erde auch noch etwas Kies mischen. Draußen verträgt er ein paar Minusgrade. Bei strengem Frost sollte er dann entweder gut abgedeckt werden oder reingenommen werden. Im Frühjahr die vertrockneten Stengel zurückschneiden.
Ich würde auch sagen das liegt einfach daran, das der Wurzelballen mal ausgetrocknet war. Einfach regelmäßig gießen und darauf achten, dass kein Gießwasser im Untersetzer steht.
Aber warum stellst du dein Rosmarin nicht an das Fenster?
Die Pflanze brauch so viel Licht, wie sie bekommen kann. Meine stehen zur Zeit noch draußen. Sie vertragen durchaus auch einige frostige Tage.
Wenn sie in der Winterzeit zu wenig Licht bekommen, dann wachsen nur noch lange, gragelige, dünne Äste mit wenigen Blättern.
Wie lange hast du die Pflanze denn schon? Meines Wissens nach ist Rosmarin eine einjährige Pflanze und selbst wenn ich mich hier irren sollte so wird doch jede Blattpflanze die keine Zimmerpflanze ist einmal im Jahr braun.
Sieht mir vertrocknet aus, so sehen die bei mir aus wenn ich nicht gieße.