Kennt sich jemand mit der Montage von Wasserhähnen aus?
Hallo, wollte ein neues Auslaufventil an meinen Brunnen im Garten montieren, das ganze habe ich mit Teflonband versucht. Nun war es so das ich zuerst den neuen hahn komplett ohne dichtung erst eingeschraubt habe. Da steht der Hahn schief. Als ich es dann mit zwei drei Lagen Dichtungsband versuchte bekomme ich den hahn auch nicht in eine gerade lage, nur wenn er handfest angeschraubt wirs steht er in Position. jetzt habe ich ihn mit ein paar mehr Lagen Band ihn in Position gebracht. Allerdings auch da nur handfest. Ob es dicht ist kann ich noch nicht feststellen, da ich nicht der jenige bin der für die Allgemeinheit das wasser aufdrehen kann, es ist eine Gartenanlage.
Wo liegt der Trick dabei den Hahn bis zum Anschlag bombenfest zu drehen ohne das er schräg oder schief steht?
Wäre super wenn sich jemand damit auskennt und mir einen Tipp geben könnte.
6 Antworten
Der Trick liegt einfach darin genau soviel Teflonband aufzubringen das der Hahn in der gewünschten Endstellung fest gezogen ist. Du hast scheinbar zu wenig Band drauf.
Du musst den Hahn nicht “bombenfest“ anziehen. Normal merkt man es ob es noch für eine drehung reicht oder nicht (o:
Die beste Variante ist immer noch die Verwendung von Hanffasern, die gegen die Richtung des Gewindes gewickelt werden. Auch wenn das Teflon-Band modern(er) ist: viele Handwerker verwenden immer noch Hanffasern.
Hi, Teflonband ist meiner Meinung nach eine Notlösung..... Normaler Weise wird das Gewinde angerauht, mit Hanf eingewickelt und mit Fermit bestrichen.
Mit hanf wird das so fest, daß der Hahn nicht bis Anschlag eingedreht werden muß um fest und dicht zu werden.
Wenn man davon allerdings keine Ahnung hat, sollte das ein Fachmann machen.
Teflonband funzt auch. Aber nicht mit 2-3 Lagen! Je nachden, wie dick das Band ist, benötigt man da schon mal bis zu 15 Lagen. Da ist nach dem Aufdrhen des Teflonbandes nicht mehr viel von Gewinde sichtbar.
Nachteil bei Teflon: Wenn man zum korrigieren der Stellung den Hahn etwas zurück drehen muß, ist es gerne nicht mehr dicht.
Vermutlich hast du den Auslaufhahn schief angesetzt und jetzt ist das Gewinde etwas beschädigt.
Lösung:
Zuerst mal versuchen, den Hahn ohne Dichtband anzuschrauben, damit das Gewinde wieder "gangbar" wird und dann das ganze Prozedere mit Dichtband.