Kennt sich einer aus mit den anforderungen für firmenleasing?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Faustformel gibt es nicht, zumal die Höhe des Gewinns sicherlich wichtiger ist als der reine Umsatz. Es sollte nach Abzug der Leasingrate zumindest noch ein genügend hoher Betrag für die Deckung aller weiteren Kosten vorhanden sein.

Fraglich ist, ob die entsprechende Leasinggesellschaft überhaupt betriebswirtschafliche Zahlen sehen möchte oder sich nicht vielmehr nur auf die Creditreform- und ggf. Schufa-Auskunft stützt, wobei die Creditreform-Auskunft beim gewerblichen Leasing wichtiger ist als die Schufa-Auskunft.

Die Creditreform legt einen dreistelligen Bonitätsindex fest und dieser sollte i.d.R. besser, also kleiner als 300 sein, sprich schlechtestenfalls bei 299 liegen.

Die verschiedenen Bausteine der Bonitätsprüfung beim gewerblichen Leasing sowie deren Gewichtung werden m.E. hier sehr anschaulich und ausführlich erläutert:

https://tefisltd.de/creditreform-schufa-bausteine-der-bonitaetsbewertung/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Leasingmakler bzw. Leasingvermittler seit 2002

Denke daran, dass die MwSt da noch drauf kommt. Und am Ende jeder Kratzer und jeder mehr gefahrene km extra berechnet wird. Die werden sich sicher auch eine Schufa-Auskunft einholen.


EscobarsVater45 
Fragesteller
 07.05.2023, 23:32

Ja ich hab keinen schufa eintrag und die umstände und folgen eines leasing sind mir bewusst.

Ich wollte eher auf die finaziellen anforderungen heraus

0

Du musst zumindest eine gute G+V-Rechnung vorweisen. Dazu natürlich eine positive Schufa. Ob Leasing sinnvoll bei deinem Gewerbe ist, kann dir nur ein Steuerberater sagen.