Kennt Ihr noch die "Adidas Glanzshorts" aus den 80er Jahren?
Und wie findet Ihr die? Es gibt kaum Shorts, die eine so hohe Popularität haben wie diese. Bei ebay werden sie zwischen 40 und 400 euro versteigert (je nach Seltenheit der Farbgebung und Erhaltungszustand).
Hier ein Foto:
21 Stimmen
10 Antworten
Ja, die hatte ich damals auch und sehr gerne getragen - auch in der Freizeit. Ich fand den Schnitt nicht schlecht. Sie saßen sehr bequem und körperbetont, aber doch ließen sie genug Bewegungsfreiheit beim Sport. Sie waren angenehm kurz, aber eben auch nicht so, dass Gefahr bestand, dass da was raushing. Zumal zumindest die 2 Typen mit seitlichem Schlitz über einen elastischen Innenslip verfügten. Es gab auch einen insgesamt enger geschnittenen Typ ohne seitlichen Schlitz und ohne Innenslip. Den Stoff fand und finde ich immer noch gut. Mehr Elastizität war bei dem Schnitt auch nicht nötig. Ich hatte alle 3 Typen in Blau.
Zum Schnitt. Bei mir saßen sie knapp und endeten knapp unterm Po. Ich hatte sie eher immer in S oder M, da ich sehr schlank war/bin, aber beim Sprung nach Größe L saßen sie nach meiner Erinnerung schlecht, außer die Sprinterversion.
Unterhosen habe ich wegen des Innenslips nie getragen, nur bei der sliplosen immer - bis auf einmal, weil ich versehentlich mit langen Unterhosen zum Sportunterricht gegangen war. Leider war an dem Tag Reckturnen angesagt und das bot dann leider entsprechende Einblicke... war mir mega peinlich, aber ich habe die Übung trotzdem bis zum Ende durchgezogen.
Ich glaube, man muss mit diesen Hosen aufgewachsen sein, um sie zu mögen. Ich als wahrscheinlich der größte Shorts-Fan DER WELT, kann mit diesen Glanzshorts überhaupt nichts anfangen. Und dabei ist der Glanz noch das Beste. Mir gefällt dieser ganze plumpe Schnitt nicht. Einfach total hässlich.
Die etwas älteren Semester werden sie noch gut kennen aus dem Schulsport-Unterricht früher. Die gute alte Adidas Nylon Sprinter-Shorts und das passende Turnhemd dazu. Anfangs für die Jungs in Schwarz oder Blau und für die Mädchen in Rot oder Grün. War in den 70er / 80er Jahren im Schulsport Standard gewesen.
Die hatten durchaus Vorteile gehabt. Im Turnbeutel leichter zu verstauen, beim Stange klettern rutschte man aufgrund der freien Oberschenkel nicht so leicht ab und auch vom Bewegungsfreiraum beim Springen oder Rennen viel freier, sodass man einige Punkte mehr rausholen konnte. Bei manchen Übungen mußte man aber aufpassen, dass nicht zu tiefe Einblicke gewährt wurden. Die Mädchen hatten da immer gerne etwas näher an den Jungs gestanden, als sie ihre Übungen ausführen mußten.
Eine schöne Erinnerung ... Ich habe mal mit gefällt mir abgestimmt, da ich sie damals gut fand. Heute würde ich sie natürlich nicht mehr tragen in meinem Alter. Bin mir nicht sicher, glaube in den 90er ist sie aus dem Schulsport-Unterricht verschwunden und wurde durch längere ersetzt.
Die Preise heute wundern mich nicht, viele alte Retro Sachen haben richtig viel wert.
LG.
Ja. Und ich finde es gut, dass das vorbei ist.
Könntest du genau begründen, was GENAU du an diesen Shorts nicht magst? Positiv ist ja, dass sie relativ kurz sind und nicht so lang und schlabberig wie die von heute. Auch der Glanz ist ganz nett anzusehen. Was ich aber weniger an diesen Shorts mag, ist der Schnitt. Ich finde, die sind wirklich ungünstig geschnitten. Ziemlich "plump" und sie sind auch nicht elastisch, was beim Sport ein negativer Faktor ist. Auch das Design ist recht langweilig. Aber die Shorts von heute sind meist auch nicht besser designt.
Die hat man bis in die 90er noch oft gesehen ... vorzugweise an Samstagen im Sommer, wenn irgendwelche eher suspekt wirkende, ca. 30-35 Jahre alte Männer mit freiem Oberkörper, Muskelshirt und Vokuhila-Frisur plus Bart in der eigenen Hofeinfahrt oder auf dem Waschplatz an der "Freien Tankstelle" ihren Audi 80 B2 (Inarisilber Metallic), VW Golf I GTI (Marsrot oder Alpinweiß) oder Ford Taunus (Solargold Metallic oder Hochlandgrün) wuschen und dabei aus jedem Autoradio ziemlich laut die Sportsendung lief ... das waren Zeiten, danach holten sie sich eine "Crystal Pepsi" im Laden der Tanke :-). Wirklich schön fand ich diese Hosen aber auch nicht.
Genau das von dir Beschriebene - es war/ist der Schnitt. Diese Shorts sahen einfach nur unvorteilhaft aus, wirkten immer zu kurz, zu plump, zu dick - das sah einfach nicht gut aus.
Ich hatte solche Shorts von meinem Cousin "geerbt" und mochte sie nicht besonders, weil die unangenehm zu tragen waren - viel zu kurz und viel zu weit.
Stimme mit deinen Punkten überein, außer dass sie zu kurz seien. Ich finde, genau das Gegenteil ist der Fall. Sie sind zu LANG! Wenn du sie so bequem haben wolltest, dass sie eine hohe Bewegungsfreiheit garantieren, dann musstest du schon eine große Größe tragen. Und dann gingen die schon bis Mitte Oberschenkel. Für mich muss eine Sportshorts direkt am Schritt enden, so dass nur das aller nötigste bedeckt wird. Die heutigen Sprinter-Shorts erfüllen das. Die von früher nicht.
Ich muss dazusagen: Diese Hosen wurden damals nicht als Sport-Shorts getragen, sondern als normale kurze Hose - das war schwer in Mode und keine Hose, die man zum Sportmachen anzog; die trug man einfach so in der Freizeit. Und dann waren die Dinger tatsächlich vom Gefühl her zu kurz.
Aus welchem Grund müssen Shorts für die Freizeit lang sein? Diese hier trage ich in der Freizeit. Die sind total geil. Ein Hauch von NICHTS! Als hätte man überhaupt keine Hose an. der Stoff ist auch extrem federleicht! Ich lasse mir eine Tasche beim Schneider installieren, dann kann ich auch mein Geld und Schhlüssel darin verstauen. https://de.aliexpress.com/item/1005005679009797.html
Und die sind so schön kurz, eben Shorts. Habe noch einige von den Glanzshorts und trage die gerne im Sommer. Bekommt man heute noch als Nachbauten.
Kurz ist relativ. Ich finde die Adidas Glanzshorts viel zu lang. Ich bevorzuge diese Länge: https://de.aliexpress.com/item/1005005679009797.html
Es gab auch die Adidas GlanzSPRINTERshorts. Die sind damals schon selten gewesen und wenn es die noch erhalten gibt richtig teuer. https://www.ebay.de/itm/374810611827
Kenne ich :) Ja, die ist ein bisschen kürzer. Aber nur ein bisschen. Die aus meinem Link oben sind noch kürzer. Ich mag diese Adidas-Sprintershorts genauso wenig wie die Beckenbauer. Weil die Sprinter sind einfach blöd geschnitten. Ich bevorzuge es, wenn die Shorts schräg geschnitten sind. Also an den Seiten GANZ kurz und Richtung Innenseite dann länger. Dieser Schnitt ist originell. Ich mag es auch, wenn der Stoff schön dünn ist und die Shorts weiter geschnitten sind (nicht länger, sondern WEITER), so dass auch zwischen die Beine viel Luft kommt. Die Sprinter von Adidas wirken auf mich plump und zu eng anliegend. Überhaupt nicht flott. Die Sprinter, die du da bei ebay gefunden hast, gibt es aber auch schon weitaus günstiger. Am günstigsten sind Sprinter in Weiß mit blauen Streifen. Die werden um die 70 Euro gehandelt. Manchmal kriegt man sie auch schon für 50 Euro. Und dann gibt es ja noch zahlreiche nachgemachte für 20 euro. Wer für eine Shorts knapp 300 euro bezahlt, hat echt einen an der Waffel ;)
Da finde ich diese noch besser. Die hat wenigstens noch einen Trimmstreifen und kostet nur halb so viel. Aber achtung: Das ist Größe D5, was S entspricht. Den meisten dürfte das viel zu klein sein. https://www.ebay.de/itm/335082964836
Die modernen Fußballshorts gefallen mir besser als die beckenbauer. Die modernen sind schön elastisch und luftig geschnitten wie ein Rock. Die Beckenbauer sind so steif und plump geschnitten. Für mich sind das Eierkneifer. Schau, wie gefällt dir die? https://www.ebay.de/itm/224886058795
Könntest du genau begründen, was GENAU du an diesen Shorts nicht magst? Positiv ist ja, dass sie relativ kurz sind und nicht so lang und schlabberig wie die von heute. Auch der Glanz ist ganz nett anzusehen. Was ich aber weniger an diesen Shorts mag, ist der Schnitt. Ich finde, die sind wirklich ungünstig geschnitten. Ziemlich "plump" und sie sind auch nicht elastisch, was beim Sport ein negativer Faktor ist. Auch das Design ist recht langweilig. Aber die Shorts von heute sind meist auch nicht besser designt.