Kendo Fernseher funktioniert nicht richtig?
Guten Abend,
ich versuche so gut es geht, mein Problem zu schildern. Ich habe seit ca. 2 Jahren den "32 Zoll" Kendo Fernseher meiner Großeltern übernommen. Bei Kendo scheint es gewohnt zu sein, das der Fernseher ein wenig braucht bis er angeht. Der Kendo sollte ca. 6-7 Jahre alt sein, und nun hat er seine Probleme.
Seit etwas längerer Zeit leuchtet die LED Leuchte zwar, doch wenn ich den Power/Nummern Knopf zum anmachen drücke, blinkt er 2-3 Sekunden auf, und wechselt direkt wieder auf Rot. ! Deshalb muss ich seitdem "meist die 0 dauerhaft drücken bis er angeht". Das war allerdings nicht das einzige Problem, seit ca. Juni/Juli geht die LED Leuchte einfach aus, als wäre das Gerät vom Strom gezogen worden, obwohl der Stecker sitzt. Ich müsste von nun an jedesmal den Stecker 5 Minuten lang aus der Steckdose nehmen und kann ihn danach wieder einstecken und die LED Leuchte leuchtet auf. Soweit so gut.
Doch leider verschlechterte sich diese Situation nochmals, indem es mit den 5 Minuten Stecker ziehen nicht mehr ausreichte, manchmal muss ich diesen Vorgang 30-60 Minuten am Stück machen, bis die LED endlich Leuchtet, dabei darf man nicht vergessen, wenn das Gerät auf einmal durch das Automatische Ausschalten ausgeht und ich nun wieder dauerhaft die 0 drücke, verschwindet die Standby Leuchte wieder und alles geht von vorne los.
Nun habe ich das Automatische Ausschalten deaktiviert und kann Ihn somit den ganzen Tag am laufen halten, außer wenn ich ihn über einer Stunde nicht nutze.
Ich hoffe Ihr könnt mir dort weiterhelfen, gerne mache ich auch Bilder um meine Situation besser zu erklären. Lohnt es sich, den nachzuschauen und eventuell zu Reparieren, oder solle ich mir einen neuen Kaufen, da die Reparatur zu teuer werden würde ?
Ein/Zwei Fernseher hätte ich bereits als Alternative.
Sorry wegen soviel Text, ich bedanke mich im voraus für Antworten.
Mfg Phillip
6 Antworten
Hi ! Das klingt mir nach aufgequollenen Elkos (Elektrolytkondensatoren). Wenn Du dich es traust, dann öffne das Gerät, und sieh Dir diese an. Wenn im Bereich des Netzteiles Kondensatoren zu sehen sind, die einen Buckel an der Oberseite haben, dann müssen diese erneuert werden. Denn intakten Elkos sind an der Oberseite abgeflacht, und die runde Fläche ist eben. Das ist meistens die Ursache für merkwürdiges Verhalten eines TV Gerätes. Die Elkos sind an und für sich Centartikel, sollen aber dem Verbraucher sugarieren, dass das Gerät nicht mehr zu retten sein. Such Dir jemanden in Deinem Freundes, und Bekanntenkreis, der etwas Ahnung von Elektronik hat. Aber schiebe es nicht auf die lange Bank, denn solche defekten Elkos können unter Umständen Folgeschäden an weiterer Elektronik im Gerät verursachen. Dann ist das Gerät wirklich endgültig Schrott ! Lass Dir bloß keinen Bären von den Werkstätten aufbinden. Ich repariere das in weniger als einer Stunde, wenn es nur die Elkos sind ! Und die Elkos sind wie gesagt Centartikel. Das nennt man geplante Obsolezenz !
Danke für die zahlreichen Antworten. Ja es stimmt, der Fernseher hat seine Zeit gut gemacht.
@remmli, ich kann dir nicht ganz folgen. Ich finde man sollte auch mal was neues Ausprobieren, der Hisense mag in Deutschland nicht wirklich bekannt sein, weil eh nur die Marken Samsung, LG, Sony, Telefunken und so weiter empfohlen werden, die allerdings auch wieder teurer sind.
Ein Kollege hatte sich vor 8 Monaten einen Samsung gekauft und das Gerät war nicht gerade billig. Es hielt nur 5 Monate und trotz Garantie war der Hersteller nicht bereit diesen Fehler zu beheben noch zu ersetzen.
Der Hisense hat doch eine 4,2 von 5 Sterne Bewertung, da sah ich auch schon mal so manch andere Markengeräte mit schlechteren Bewertungen.
Ich habe einen "39" Zoll Telefunken für 279,- € und halt den "40" Zoll Hisense für 289,- €. Telefunken wäre halt die Alternative, man sagt das der Hisense im Link gutes Bild zum Spielen haben solle, dafür aber die Lautsprecher/Boxen nicht hervorragend sind. Beim Telefunken wiederum Umgekehrt.
Mfg
Auch wenn es ein No Name Billigteil ist, hat er doch seinen Zweck erfüllt u. seine Zeit gehabt. Nach 7 Jahren doch nicht schlecht für ein billiges No Name Teil. Da lohnt sich keine Reparatur. Die Technik ist auch so veraltet bei dem billigen No Name Teil, dass es sich wirklich lohnt jetzt ein neues u. modernes Gerät zu kaufen. Schau aber nach Möglichkeit nach einem Markengerät u. nicht dieses Amazon No Name Billigteil was du uns in dem Link da zeigst. Schau dir mal die negativen Bewertungen an! Für wenig Geld bekommst du auch ein gutes Markengerät schon.
Hi ! Das klingt mir nach aufgequollenen Elkos (Elektrolytkondensatoren). Wenn Du dich es traust, dann öffne das Gerät, und sieh Dir diese an. Wenn im Bereich des Netzteiles Kondensatoren zu sehen sind, die einen Buckel an der Oberseite haben, dann müssen diese erneuert werden. Denn intakten Elkos sind an der Oberseite abgeflacht, und die runde Fläche ist eben. Das ist meistens die Ursache für merkwürdiges Verhalten eines TV Gerätes. Die Elkos sind an und für sich Centartikel, sollen aber dem Verbraucher sugarieren, dass das Gerät nicht mehr zu retten sein. Such Dir jemanden in Deinem Freundes, und Bekanntenkreis, der etwas Ahnung von Elektronik hat. Aber schiebe es nicht auf die lange Bank, denn solche defekten Elkos können unter Umständen Folgeschäden an weiterer Elektronik im Gerät verursachen. Dann ist das Gerät wirklich endgültig Schrott ! Lass Dir bloß keinen Bären von den Werkstätten aufbinden. Ich repariere das in weniger als einer Stunde, wenn es nur die Elkos sind ! Und die Elkos sind wie gesagt Centartikel. Das nennt man geplante Obsolezenz !
Besorge dir einen andern Fernseher eine Reparatur ist teuer als ein neuer Fernseher mit identischer oder besser Ausstattung.